Schwindel zählt zu den 20 häufigsten Behandlungsanlässen in deutschen Hausarztpraxen. Die online-Akademie arztCME bietet jetzt eine zertifizierte Fortbildung zum Thema Schwindel und Gleichgewichtsstörungen an.
Schwindel zählt zu den 20 häufigsten Behandlungsanlässen in deutschen Hausarztpraxen. Die online-Akademie arztCME bietet jetzt eine zertifizierte Fortbildung zum Thema Schwindel und Gleichgewichtsstörungen an.
Kinder und Jugendliche, die häufig tragabre Audiogeräte nutzen, um Musik zu hören, sind besonders gefährdet für einen Hörschaden, so eine Studie. Eine Rolle spielt auch das Einkommen der Eltern.
Um die Behandlungsqualität für Patienten mit Cochlea-Implantaten langfristig zu sichern, hat die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC) das Weißbuch „Cochlea-Implantat(CI)-Versorgung in Deutschland“ erstellt.
Die S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Larynxkarzinoms“ ist ab sofort zur Kommentierung freigegeben, teilt die Deutsche Krebsgesellschaft mit. Die Leitlinie enthält 119 Empfehlungen zum gesamten Versorgungsspektrum des Larynxkarzinoms.
Unter dem Motto „Schwindel Fortschritte in der Differentialdiagnostik und evidenzbasierten Therapie“ findet das diesjährige HENNIG-Vertigo-Symposium statt.
Was wir essen, beeinflusst maßgeblich, wie gut die Immunabwehr im Speichel funktioniert. Das haben Münchener Forscher untersucht.
Das Atem-Screening mittels VOC-Erkennung hat gutes Potenzial als patientennahe Diagnostik zur Früherkennung eines Plattenepithel-Ca der Mundhöhle und für das Rezidiv-Monitoring.
Beim Anpassen eines Hörgerätes spielt der Spiegel eine große Rolle. Allerdings lassen moderne Geräte die kosmetischen Bedenken oft schwinden.
Der Allergieinformationsdienst am Helmholtz Zentrum München baut die bundesweit erste Plattform für klinische Studien zu Allergien auf.
Alles sauber? In Bayern müssen HNO-Praxen ab Juli mit Besuch von der Gewerbeaufsicht rechnen. Ganz besonders interessieren sich die Kontrolleure dem Vernehmen nach für die Aufbereitung der medizinischen Geräte.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222