Dreieinhalb Jahre nach Inkrafttreten eines entsprechenden Gesetzesparagrafen ist es nun soweit: Ärzte können ab sofort bei ihren Kassenärztlichen Vereinigungen eine Genehmigung beantragen, Zweitmeinungen abzurechnen.
Dreieinhalb Jahre nach Inkrafttreten eines entsprechenden Gesetzesparagrafen ist es nun soweit: Ärzte können ab sofort bei ihren Kassenärztlichen Vereinigungen eine Genehmigung beantragen, Zweitmeinungen abzurechnen.
Es mehren sich Erkenntnisse, die untermauern, dass eine Schwindelsymptomatik zervikal bedingt sein kann. Darauf weisen auch die Erfolge einer manuellen Therapie bei Betroffenen hin.
Die meisten Patienten mit Morbus Menière können konservativ-medikamentös behandelt werden. Betahistin ist dabei nach wie vor das Medikament der ersten Wahl.
Versicherte vieler Ersatzkassen können künftig wählen, ob sie sich bei der Auswahl eines Hörgerätes von einem Hörakustiker oder einem HNO-Arzt beraten lassen wollen. Das regelt ein Vertrag des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), der zum 1. Dezember in Kraft tritt, teilt der vdek mit.
Dupilumab, bereits zugelassen bei mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis, hat sich in den Phase-III-Studien SINUS-24 und SINUS-52 jetzt auch bei Patienten mit unzureichend kontrollierter chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) bewährt.
Schwerhörigkeit als Krankheitszeichen weist offenbar weit über das Gehör hinaus. Dabei geht es nicht allein um Assoziationen mit Depressionen.
Mit dem Altern auftretender Hörverlust hat Folgen – und das nicht nur für die kognitiven Funktionen. Auch das Risiko für Gefäßerkrankungen steigt.
Kognitive Verhaltenstherapie, Hörtherapie, Medikamente: Bei Tinnitus gibt es viele therapeutische Maßnahmen. In einer europäischen Leitlinie wird nun bewertet, wie gut sie wirken.
Hartnäckiger Schluckauf ist schon übel genug. Für einen US-amerikanischen Patienten wäre es jedoch beinahe noch weitaus schlimmer gekommen: Sein Schluckauf brachte ihn an den Rand des Grabes.
Demenz-Patienten sind ja oft von Schwindel und Tinnitus betroffen. Die Therapie mit einem Ginkgo-Extrakt lindert beide Symptome, wie eine Meta-Analyse ergeben hat.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222