Bereits nach zwei Harnwegsinfektionen steigt bei Kindern das Risiko der Nierenvernarbung drastisch. Nach einer einzigen Infektion lag sie in einer US-Studie deutlich niedriger als in bisherigen Studien.
Bereits nach zwei Harnwegsinfektionen steigt bei Kindern das Risiko der Nierenvernarbung drastisch. Nach einer einzigen Infektion lag sie in einer US-Studie deutlich niedriger als in bisherigen Studien.
Forscher haben einen neuen Mechanismus entdeckt, über den sich antibiotika-resistente Bakterien ausbreiten können.
Nach einem Bad in der Ostsee ist ein weiterer Mensch an einer Vibrionen-Infektion gestorben.
Die Stadt New York hat den größten Masern-Ausbruch seit beinahe 30 Jahren für beendet erklärt.
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) lädt aus Anlass ihres Kongresses ein, das Patientenforum in Hamburg zu besuchen.
Ist die Immunisierung durch den Mumps-Impfstoff nicht mehr ausreichend? Eine US-Studie legt das nahe.
Bundesaußenminister Heiko Maas will weitere Hilfe für den Kampf gegen die Ebola-Epidemie im Kongo prüfen.
Im spanischen Andalusien sind eine 90-jährige Frau und ein 72 Jahre alter Mann an den Folgen einer Listeriose-Infektion gestorben.
Mit neuer Methode von US-Forschern lassen sich kleinste Mengen der Viruspartikel nachweisen. Das könnte Wasserwerken nutzen – und Kreuzfahrern.
Weil sich immer mehr Menschen in Deutschland mit sexuell übertragbaren Infektionen (STI) anstecken, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein neues Online-Angebot gestartet.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222