Je schlechter die Nierenfunktion, desto häufiger kommt es zu Vorhofflimmern (VHF), so das Ergebnis einer Metaanalyse.
Je schlechter die Nierenfunktion, desto häufiger kommt es zu Vorhofflimmern (VHF), so das Ergebnis einer Metaanalyse.
Jeder sechste Schlaganfallpatient reagiert nach dem Insult ungewohnt aufbrausend solche Patienten lassen häufig ihre Medikamente weg und scheren sich auch sonst wenig um die Sekundärprävention. Was also tun?
Das Krebsrisiko wird für Frauen, die während der Menopause Östrogene vaginal anwenden, nicht erhöht. Das hat die Auswertung von US-Daten nun ergeben.
Mit einer Umfrage, die sich an Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH) und ihre Haus- oder Allgemeinärzte richtet, soll die Versorgung in Deutschland verbessert werden, teilt die Deutsche Herzstiftung mit.
Jeder zweite Patient bricht die antihypertensive Therapie nach drei Jahren ab. Dabei gibt es Unterschiede zwischen der Abbruchrate und den Wirkstoffklassen.
Seit Kurzem verfügt das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) über eine Chest Pain Unit. Integriert ist die Brustschmerzambulanz, die zur Klinik für Kardiologie am UKL gehört, in die Zentrale Notfallaufnahme am Campus Liebigstraße.
Herzerschütterungen sind insgesamt sehr selten, gelten aber als einer der häufigsten Gründe für einen plötzlichen Herztod bei jungen, gesunden Sportlern.
Drohne mit Defi statt Rettungswagen: Eine autonom navigierende Drohne verkürzt die Zeit bis zur Defibrillation bei einem außerklinischen Herzstillstand.
Defibrillatoren an öffentlichen Orten können bei der Reanimation wertvolle Hilfe leisten. Die Studienlage spricht dafür, dass nicht nur professionelle Ersthelfer, sondern auch Laien die Geräte nutzen sollten.
Tabakentwöhnung wird bei Rauchern nach einem akuten Koronarsyndrom anscheinend nicht konsequent genug betrieben.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222