Bei offenen Herz-Operationen haben sich weltweit über hundert Patienten mit Keimen infiziert. Nun steht fest: Die Keime stammten offenbar aus Hypothermiegeräten – und die Hersteller waren nicht ganz unschuldig.
Bei offenen Herz-Operationen haben sich weltweit über hundert Patienten mit Keimen infiziert. Nun steht fest: Die Keime stammten offenbar aus Hypothermiegeräten – und die Hersteller waren nicht ganz unschuldig.
Bei der Katheterablation von Vorhofflimmern war die fortgesetzte Antikoagulation mit Dabigatran deutlich sicherer als eine Therapie mit Warfarin. Die Ergebnisse der RE-CIRCUIT-Studie könnten die Praxis verändern.
Patienten mit Vorhofflimmern, die einen Koronarstent benötigen, profitieren von Rivaroxaban.
Deutsche Forscher haben ein Molekül entwickelt, mithilfe dessen kleine Thromben in der Bildgebung besser dargestellt werden sollen.
Betablocker senken bei systolischer Herzinsuffizienz die Mortalität unabhängig von der Ausgangsherzfrequenz. Kommt allerdings zur Herzschwäche noch Vorhofflimmern als Komorbidität hinzu, verschwindet diese Wirkung.
Wahrscheinlich doppelt so viele Menschen wie bisher angenommen erkranken an einer akut lebensbedrohlichen Aortendissektion.
Als Behandlungsmethode bei Patienten mit schwerer symptomatischer Aortenstenose hat die perkutane Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) den chirurgischen Aortenklappenersatz in Deutschland inzwischen zahlenmäßig überflügelt.
Das Konzept der bioresorbierbaren Koronarstents oder Scaffolds fand zunächst großen Anklang. Die Vorstellung, dass Koronargefäße nach Selbstauflösung der implantierten Scaffolds quasi wieder in einen nativen Zustand zurückversetzt würden, überzeugte intuitiv.
Für die Kontrolle bei Vorliegen eines Vorhofflimmerns ist das Langzeit-EKG angezeigt.
Für die Kontrolle bei Vorliegen eines Vorhofflimmerns ist das Langzeit-EKG angezeigt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222