Bei terminaler Herzinsuffizienz und mangelnden Spenderherzen sind LVAD die einzige Option zu überleben. Nicht alle Probleme, die mit der Implantation eines LVAD verknüpft sind, konnten bisher gelöst werden.
Bei terminaler Herzinsuffizienz und mangelnden Spenderherzen sind LVAD die einzige Option zu überleben. Nicht alle Probleme, die mit der Implantation eines LVAD verknüpft sind, konnten bisher gelöst werden.
Am besten fürs Herz und das Gesamtüberleben ist ein systolischer Blutdruckwert zwischen 120 und 124 mmHg. Das hat eine neue Metaanalyse bei Hypertonikern ergeben.
Viele junge Menschen, die einen unerklärbaren plötzlichen Herztod erleiden, nahmen im Vorfeld Medikamente ein.
Das Konzept der bioresorbierbaren Koronarstents oder Scaffolds bleibt ein (noch) unerfülltes Vorteilsversprechen. Beim Kongress EuroPCR 2017 waren die Probleme mit der Stent-Technologie ein beherrschendes Thema.
Die Deutsche Herzstiftung hat am 7. Juni mit einem Herzrhythmus-Tag unter dem Motto „Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen“ über Erkennung und Therapieoptionen bei Arrhythmien informiert.
Die Langzeiteinname von anabolen Steroiden hat beträchtliche Folgen für das Herz. Bei Freizeitsportlern fanden Forscher in einer Studie gravierende, nicht-umkehrbare Schäden – und dass Anabolika noch andere Erkrankungen auslösen.
Der 7. Fuldaer Herztag hat wieder ein Update zur Herzkreislaufmedizin geboten etwa zu KHK und Klappen.
Schon ein kurzzeitiges Aussetzen der medikamentösen Therapie bei Patienten mit stabiler Herzinsuffizienz wirkt sich auf Blutdruck, kardiale Marker und Nierenfunktion aus möglicherweise, ohne dass die Patienten es merken.
Der Verschluss eines offenen Foramen ovale bei „kryptogenem“ Schlaganfall ist umstritten. Jetzt sind zwei Studien vorgestellt worden, in denen Schlaganfall-Rezidive durch implantierte Verschluss-Systeme reduziert wurden.
Entresto® (Sacubitril/Valsartan) von Novartis ist der erste verfügbare Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin- Inhibitor (ARNI). Er kann bei Patienten mit symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz und reduzierter Ejektionsfraktion das Überleben verlängern.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222