Im Fettgewebe laufen typische Entzündungsprozesse ab, die vermutlich auch die Folgeschäden von Übergewicht begünstigen. Forscher haben nun ein Neuropeptid entdeckt, das diese Prozesse offenbar bremsen kann.
Im Fettgewebe laufen typische Entzündungsprozesse ab, die vermutlich auch die Folgeschäden von Übergewicht begünstigen. Forscher haben nun ein Neuropeptid entdeckt, das diese Prozesse offenbar bremsen kann.
Weniger Alkohol, mehr Bewegung und eine gesunde Ernährung: Was sich mit nicht-medikamentösen Maßnahmen in Sachen Blutdrucksenkung erreichen lässt, fasst ein Experte zusammen.
Weniger Alkohol, mehr Bewegung und eine gesunde Ernährung: Was sich mit nicht-medikamentösen Maßnahmen in Sachen Blutdrucksenkung erreichen lässt, fasst ein Experte zusammen.
Der Konsum von Crystal Meth hat sich in Deutschland rasch verbreitet. Seit Kurzem gibt es eine Leitlinie zu Methamphetamin-bezogenen Störungen.
Verlust, Streit oder Infektionen: Seelischer und körperlicher Stress können ein Broken-Heart-Syndrom auslösen. Neue Untersuchungen zeigen: Bei Männern und Frauen lösen wohl unterschiedliche Formen von Stress den Herzfehler aus.
Repatha® (Evolocumab) von Amgen, ein monoklonaler Antikörper gegen PCSK9, senkt nachhaltig den LDL-Cholesterin (LDL-C)Spiegel. Dies geht mit einer Regression atherosklerotischer Plaques einher.
Bei isolierter systolischer Hypertonie wird die Messung der Gefäßsteifigkeit empfohlen. Ihr Nutzen ist allerdings unklar.
Die von Dr.-Ing. Danila Potyagaylo entwickelte Methode des „Electrocardiographic Imaging“ soll es ermöglichen, aus einer Aufnahme der gesamten elektrischen Potenzialverteilung auf dem Oberkörper eines Patienten Bilder der elektrischen Vorgänge auf dem Herzen zu rekonstruieren.
Das Alter, in dem sich ein Bluthochdruck manifestiert, beeinflusst nicht nur die persönliche Prognose eines Patienten, sondern wohl auch das Erkrankungsrisiko seiner Kinder.
Die überarbeitete Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische Herzinsuffizienz steht ab sofort bis zum 20. Juni 2017 zur öffentlichen Konsultation bereit, teilt das Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) mit.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222