In menschlichen Herzmuskelzellen haben Forscher um Dr. Nikolina Jovancevic von der Ruhr-Universität Bochum die Funktion von Riechrezeptoren aufgeklärt, die auch in der Nase vorkommen (Basic Res Cardiol (2017) 112: 13).
In menschlichen Herzmuskelzellen haben Forscher um Dr. Nikolina Jovancevic von der Ruhr-Universität Bochum die Funktion von Riechrezeptoren aufgeklärt, die auch in der Nase vorkommen (Basic Res Cardiol (2017) 112: 13).
Bei vielen Patienten, die nach einem Herzinfarkt erneut mit Brustschmerz stationär aufgenommen werden, sind die Beschwerden nicht kardial bedingt. Die Lebensqualität der Patienten ist genauso schlecht wie bei erneuter Angina.
Ist bei Herzschwäche ein hochintensives Intervalltraining besser ist als moderates Ausdauertraining? Eine neue Studie schafft Klarheit.
Ein bisher wenig beachtetes Enzym könnte die Therapie von Patienten mit Herzinsuffizienz um eine Option erweitern.
Das längere Tragen einer Defibrillatorweste erspart vielen Patienten die Implantation eines Defibrillators.
Die „Top Line“-Ergebnisse der Outcome-Studie FOURIER sind jetzt bekannt: Der positive Effekt des PCSK9Hemmers Evolocumab auf die Rate kardiovaskulärer Ereignisse ist signifikant.
Unter Thiazid haben Hypertoniker ein geringeres Risiko für Hüft- oder Beckenfrakturen als unter Betablockern oder ACE-Hemmern.
Nehmen erkältete Patienten ein Schmerzmittel aus der Gruppe der NSAR ein, erhöht sich bei ihnen möglicherweise das Herzinfarktrisiko. Das hat die Auswertung der Daten von 10 000 Patienten ergeben, die mit einem Infarkt in eine Klinik eingewiesen wurden.
Hochbetagte, die nach einer TAVI Ausdauer- und Krafttraining machen, gewinnen an Fitness und Lebensqualität.
Bei chronischer Nierenkrankheit ist das Risiko für Herzschwäche ähnlich stark erhöht wie das für KHK.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222