Raucher haben einer australischen Studie zufolge ein dreimal höheres Risiko für tödliche kardiale Ereignisse wie lebenslange Nichtraucher.
Raucher haben einer australischen Studie zufolge ein dreimal höheres Risiko für tödliche kardiale Ereignisse wie lebenslange Nichtraucher.
Erhöhte Blutdruckwerte in der Praxis, aber die 24-Stunden-Messung ist unauffällig: Als harmlos sollte diese Konstellation nicht angesehen werden. Die Prognose ist signifikant schlechter als bei Normotonie.
Blutinfekte mit bestimmten Erregern gehen mit einem hohen Risiko für eine infektiöse Endokarditis einher. Beim Nachweis von E. faecalis, Staphylokokken und Streptokokken im Blut kann sich eine Echokardiografie lohnen.
Nicht immer bedeutet ein Nichtansprechen auf Antihypertonika eine echte Therapieresistenz. Bei fast jedem Dritten lässt sich durch Kontrolle der Medikamenteneinnahme die vermutete Resistenz überwinden.
Symptomkontrolle und Lebensqualität stehen mittlerweile bei Patienten mit Angina pectoris im Fokus.
Der Blutdruck eines 84-jährigen KHK-Patienten war seit Jahren gut eingestellt. Doch plötzlich wird er zum hypertensiven Notfall. Ärzte grübeln lange und entdecken schließlich die Ursache: Lakritze.
Der Einsatz von Sacubitril / Valsartan hat sich in der Praxis bewährt. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz und reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) wird jedoch häufig nicht die Zieldosis eingesetzt, belegen Anwendungsdaten.
Eingeführt als „Brücke bis zur Transplantation“ werden linksventrikuläre Herzunterstützungssysteme (LVAD) immer häufiger zur Dauertherapie. Manche Patienten leben Jahre damit – und haben kaum Komplikationen.
Eingeführt als „Brücke bis zur Transplantation“ werden linksventrikuläre Herzunterstützungssysteme (LVAD) immer häufiger zur Dauertherapie. Manche Patienten leben Jahre damit – und haben kaum Komplikationen.
In der bildgebenden Diagnostik schlägt die Sonografie die klassische Röntgen-Thoraxaufnahme in wichtigen Qualitätsparametern. Dieses Studienergebnis könnte die derzeitige Praxis im Management von Patienten mit Herzinsuffizienz verändern.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222