Welchen Einfluss hat bei Männern die Ruheherzfrequenz auf kardiovaskuläre Ereignisse und die Gesamtmortalität? Das haben schwedische Forscher in einer Langzeitstudie untersucht.
Welchen Einfluss hat bei Männern die Ruheherzfrequenz auf kardiovaskuläre Ereignisse und die Gesamtmortalität? Das haben schwedische Forscher in einer Langzeitstudie untersucht.
Welchen Einfluss hat bei Männern die Ruheherzfrequenz auf kardiovaskuläre Ereignisse und die Gesamtmortalität? Das haben schwedische Forscher in einer Langzeitstudie untersucht.
Eine Metaanalyse von sechs Studien bestätigt: Durch Renale Denervation lässt sich der Blutdruck deutlich reduzieren. Berücksichtigt wurden nur Studien mit einer Scheinprozedur ohne Denervation in der Kontrollgruppe.
Eine Metaanalyse von sechs Studien bestätigt: Durch Renale Denervation lässt sich der Blutdruck deutlich reduzieren. Berücksichtigt wurden nur Studien mit einer Scheinprozedur ohne Denervation in der Kontrollgruppe.
PAVK-Patienten haben bereits im Stadium der Claudicatio intermittens ein erhebliches Risiko für Amputation und Tod. Es trifft besonders diejenigen, die auch an Diabetes oder KHK leiden, wie aus Daten der Barmer-GEK hervorgeht.
Ein 54-Jähriger wird in die Klinik überwiesen, weil sein Serumkreatinin in den letzten Wochen dramatisch gestiegen ist. Diagnoseweisend sind eine Hyperkalzämie und die Erwähnung einer naturheilkundlichen Empfehlung.
Herzschwäche wird bei Diabetes oft nicht erkannt. Darauf deuten Registerdaten aus dem klinischen Alltag in Deutschland.
Bei dicken Beinen wird meist zunächst an Herzschwäche gedacht. Doch die Ursache könnte auch in Leber, Niere oder Venen zu finden sein.
Berliner Forscher haben herausgefunden, bei welchen Patienten ASS weniger gut die Blutgerinnung hemmt.
Zwei rote Infobusse touren ab sofort vier Monate durchs Land und machen in über 100 Städten Halt, um über Diabetes und Herz-Kreislauf-Risiken zu informieren.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222