Herzinfarkt ist eine führende Todesursache von Patienten mit Diabetes mellitus, und bei extremen Temperaturen sind Infarkte häufiger. Welche Folgen sind durch die aktuellen Wetterexteme zu erwarten?
Herzinfarkt ist eine führende Todesursache von Patienten mit Diabetes mellitus, und bei extremen Temperaturen sind Infarkte häufiger. Welche Folgen sind durch die aktuellen Wetterexteme zu erwarten?
Im Zusammenhang mit dem Rückruf potenziell mit N-Nitrosodimethylamin (NDMA) belasteter Valsartan-Chargen wird die Frage nach einer möglichen langfristigen Gesundheitsgefährdung von Patienten vorerst unbeantwortet bleiben.
Im Zusammenhang mit dem Rückruf potenziell mit N-Nitrosodimethylamin (NDMA) belasteter Valsartan-Chargen wird die Frage nach einer möglichen langfristigen Gesundheitsgefährdung von Patienten vorerst unbeantwortet bleiben.
Depressive Patienten mit akutem Koronarsyndrom profitieren wohl langfristig von einer Escitalopram-Therapie: Ihr Risiko für schwere kardiale Ereignisse war damit in einer Studie deutlich niedriger als mit Placebo.
Forscher des Uniklinikums Frankfurt haben mithilfe eines Computermodells entdeckt, was auf molekularer Ebene zum Voranschreiten der KHK beiträgt.
Eine Herzschwäche geht offenbar mit Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen einher. Das haben Würzburger Wissenschaftler beobachtet.
Adrenalin ist bislang das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, Patienten mit Herzstillstand wiederzubeleben. Nun offenbart eine große Studie zur Adrenalin-Gabe aber ein ambivalentes Ergebnis.
Wie andere Kardiomyopathien könnte auch die alkoholische Kardiomyopathie eine genetische Grundlage haben. In einer Kohortenstudie konnten britische Wissenschaftler jetzt Gene identifizieren, die mit Alkoholtoxizität am Herzmuskel assoziiert sind.
Transfrauen haben einer Studie zufolge ein erhöhtes Risiko für Thromboembolien und Schlaganfälle.
Der Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor Sacubitril / Valsartan verlängert bei Patienten mit Herzinsuffizienz das Überleben, reduziert die Morbidität und bessert die Lebensqualität der Betroffenen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222