Atherosklerose entsteht offenbar nicht nur, wenn zu viel LDL-Cholesterin im Blut zirkuliert. Der Aufbau der Partikel scheint ebenfalls eine wichtige Rolle zu spielen und hier lässt sich therapeutisch eingreifen, wie Wissenschaftler zeigten.
Atherosklerose entsteht offenbar nicht nur, wenn zu viel LDL-Cholesterin im Blut zirkuliert. Der Aufbau der Partikel scheint ebenfalls eine wichtige Rolle zu spielen und hier lässt sich therapeutisch eingreifen, wie Wissenschaftler zeigten.
Welchen Nutzen hat Telemonitoring mithilfe von aktiven kardialen implantierbaren Aggregaten bei Herzkranken? Das IQWiG hat dazu Daten gesichtet.
Mit dem Herzmobil soll sich die Versorgung von Herzinsuffizienz-Patientenverbessern.
Zum Rückruf von Valsartan-Chargen sagt Professor Bernhard Krämer von der Deutschen Hochdruckliga: Das gesundheitliche Risiko eines Absetzens wird vom BfArM um ein Vielfaches höher eingeschätzt als das mögliche Verunreinigungsrisiko.
Die Rückrufwelle verunreinigten Valsartans dürfte ihren Höhepunkt erreicht haben: Die Zahl der betroffenen Firmen hat sich auf 17 erhöht.
Die Deutsche Herzstiftung vergibt zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie im Jahr 2019 zum zehnten Mal die „Gerd Killian-Projektförderung“, dotiert mit 60.000 Euro.
Zwar bleibt die Definition von Bluthochdruck in den neuen europäischen Hypertonie-Leitlinie gleich. Viel geändert hat sich aber in der Therapie. Was genau, das erläutert einer der Leitlinien-Autoren.
Das Bundesgesundheitsministerium bastelt an einem Gesetzentwurf für ein Register für Implantate.
Das Bundesgesundheitsministerium bastelt an einem Gesetzentwurf für ein Register für Implantate.
Patienten mit mikrovaskulärer Angina pectoris können von einer Therapie mit Ranolazin profitieren. Sie reduziert die Zahl der wöchentlichen Attacken.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222