Der SGLT2-Hemmer Dapagliflozin hat sich bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz als sehr wirksam erwiesen: Klinikeinweisungen und die kardiovaskuläre Mortalität wurden signifikant reduziert – auch bei Patienten ohne Diabetes.
Der SGLT2-Hemmer Dapagliflozin hat sich bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz als sehr wirksam erwiesen: Klinikeinweisungen und die kardiovaskuläre Mortalität wurden signifikant reduziert – auch bei Patienten ohne Diabetes.
Einige SGLT2-Hemmer reduzieren nach Studiendaten kardiovaskuläre Mortalität und Hospitalisierungen wegen Herzinsuffizienz. Das interessiert auch Kardiologen.
Umweltzonen reduzieren die Luftverschmutzung in Städten – und das schlägt sich auch in der Gesundheit der Bevölkerung nieder.
Bei Atherosklerose können offenbar hochnormale Eisenwerte von Vorteil sein, so eine Studie.
Bilaterale Carotis-Filter könnten helfen, Schlaganfälle zu verhindern. In einer Machbarkeitsstudie wurden sie eingesetzt, um größere Gerinnsel auf dem Weg ins Gehirn abzufangen. Technisch geht das.
Die antianginöse Therapie orientiert sich an den Komorbiditäten. Therapieziele sind, die Symptome zu reduzieren und die Lebensqualität zu steigern.
Nicht nur eine COPD, auch Asthma und interstitielle Lungenkrankheiten sind mit einer erhöhten Prävalenz von Herzerkrankungen verbunden.
Für Patienten mit einfacher Hypertriglyceridämie könnte eine Monotherapie mit Omega-3-Fettsäuren ausreichend sein, heißt es in neuen Empfehlungen der US-amerikanischen Kardiologengesellschaft.
Ärzte müssen bei der Behandlung von Herzinfarkt-Patienten wohl nicht berücksichtigen, zu welcher Uhrzeit der Infarkt auftrat.
Mangelnde Therapietreue ist in der Sekundärprävention der koronaren Herzkrankheit ein großes Thema. Bei jedem dritten Patienten steckt nicht nur Vergesslichkeit dahinter.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222