Ein Team der Technischen Uni München (TUM)hat in einer Studie mit 4100 Teilnehmern herausgefunden, dass Frauen im ersten Jahr nach einem Infarkt ein 1,5-fach höheres Sterberisiko haben als Männer mit vergleichbarer Krankheitsgeschichte (
Ein Team der Technischen Uni München (TUM)hat in einer Studie mit 4100 Teilnehmern herausgefunden, dass Frauen im ersten Jahr nach einem Infarkt ein 1,5-fach höheres Sterberisiko haben als Männer mit vergleichbarer Krankheitsgeschichte (
Ein Team der Technischen Uni München (TUM)hat in einer Studie mit 4100 Teilnehmern herausgefunden, dass Frauen im ersten Jahr nach einem Infarkt ein 1,5-fach höheres Sterberisiko haben als Männer mit vergleichbarer Krankheitsgeschichte (
Jüngste Studien sprechen für den Verschluss eines offenen Foramen ovale nach kryptogenem Schlaganfall. Neurologen plädieren jetzt für eine rasche Anpassung der Leitlinien.
Jüngste Studien sprechen für den Verschluss eines offenen Foramen ovale nach kryptogenem Schlaganfall. Neurologen plädieren jetzt für eine rasche Anpassung der Leitlinien.
Die COMPASS-Studie belegt die Überlegenheit der Kombi von Rivaroxaban plus ASS in der Prävention bei stabiler KHK und PAVK.
Frauen mit hypertropher Kardiomyopathie haben eine schlechtere Prognose als Männer mit dieser Herzerkrankung. Hinweise dafür liefern die Ergebnisse einer retrospektiven Studie von Kardiologen aus den USA.
Implantierbare Kardioverter/Defibrillatoren (ICD) können am Lebensende schmerzhaft den Sterbeprozess verlängern. Experten haben jetzt Empfehlungen zum Umgang mit ICD bei Sterbenden veröffentlicht.
Mit einem humorvollen Musikvideo machen Ärzte und Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) auf sich aufmerksam.
Gefäßspasmen können beim transradialen Zugang eine Herzkatheteruntersuchung erschweren. Die prophylaktische Nitroglyzerin-Gabe soll das verhindern und das Prozedere für Untersucher und Patient erleichtern.
Gefäßspasmen können beim transradialen Zugang eine Herzkatheteruntersuchung erschweren. Die prophylaktische Nitroglyzerin-Gabe soll das verhindern und das Prozedere für Untersucher und Patient erleichtern.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222