100 mg Koffein das entspricht einer Tasse Kaffee: Schon mit dieser Menge lässt sich die Wirkung von Analgetika bessern.
100 mg Koffein das entspricht einer Tasse Kaffee: Schon mit dieser Menge lässt sich die Wirkung von Analgetika bessern.
Eine Phase-III-Studie zur Migräne-Therapie mit dem monoklonalen Antikörper Fremanezumab habe positive Ergebnisse gebracht, teilt das Unternehmen TEVA mit.
Lilly kündigt an, noch in der zweiten Hälfte dieses Jahres bei der US-Oberbehörde FDA den ersten Zulassungsantrag für seinen neuartigen Migräne-Antikörper Galcanezumab stellen zu wollen. Die erforderlichen klinischen Daten liegen jetzt vor.
Die gute Nachricht zuerst: Es wird bald die erste spezifische Therapie zur Migräneprävention geben. In zwei Phase-III-Studien konnte ein Antikörper die Zahl der monatlichen Migränetage signifikant stärker senken als Placebo. Daten aus Zulassungsstudien zu ähnlichen Antikörpern werden demnächst
Der Antikörper Erenumab konnte in einer Phase-III-Studie die Zahl der Migränetage deutlich stärker senken als Placebo. Damit steht der Zulassung des ersten CGRP-Antagonisten zur Migräne-Prävention kaum noch etwas im Wege.
Der Cluster-Kopfschmerz kann durch einen Nervenschrittmacher gelindert werden, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO KHC).
Selbsthilfe-Tipps bei Depressionen, Deutung von Migräne-Anfällen: Beim Neurologen- und Psychiatertag wurden einige vielversprechende App-Trends für Ärzte und Patienten vorgestellt.
Akupunktur kann die Häufigkeit von Migräne- und Spannungskopfschmerz-Attacken reduzieren. Bei okzipital und nuchal betonten Schmerzen scheint sie besonders gut zu wirken.
Akupunktur kann die Häufigkeit von Migräne- und Spannungskopfschmerz-Attacken reduzieren. Bei okzipital und nuchal betonten Schmerzen scheint sie besonders gut zu wirken.
Für die Akuttherapie bei Cluster-Kopfschmerz wird die Sauerstoffinhalation, die Injektion von 6 mg Sumatriptan oder die nasale Gabe von Zolmitriptan empfohlen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222