Das Unternehmen Bayer hat von der Europäischen Kommission eine Zulassungsänderung zur Anwendung von Betaferon® (Interferon beta-1b) bei Multipler Sklerose (MS) in der Schwangerschaft und Stillzeit erhalten.
Das Unternehmen Bayer hat von der Europäischen Kommission eine Zulassungsänderung zur Anwendung von Betaferon® (Interferon beta-1b) bei Multipler Sklerose (MS) in der Schwangerschaft und Stillzeit erhalten.
Das Unternehmen Bayer hat von der Europäischen Kommission eine Zulassungsänderung zur Anwendung von Betaferon® (Interferon beta-1b) bei Multipler Sklerose (MS) in der Schwangerschaft und Stillzeit erhalten.
Künstliche Intelligenz könnte bei Verdacht auf Myokardinfarkt eine individualisierte und präzisere Diagnose ermöglichen.
Künstliche Intelligenz könnte bei Verdacht auf Myokardinfarkt eine individualisierte und präzisere Diagnose ermöglichen.
In der großen Global Burden of Disease Study haben Forscher die Epidemiologie einiger Krebsarten des Verdauungstrakts untersucht.
In der großen Global Burden of Disease Study haben Forscher die Epidemiologie einiger Krebsarten des Verdauungstrakts untersucht.
Die Neurodermitis-Dupilumab-Therapie sei innerhalb einer Studie mit 300 mg s.c. pro Woche erfolgt; empfohlen seien eine Anfangsdosis mit 600 mg subkutan, gefolgt von 300 mg alle zwei Wochen. Die pathophysiologischen Überlegungen zum kausalen Zusammenhang zwischen M.
Die Neurodermitis-Dupilumab-Therapie sei innerhalb einer Studie mit 300 mg s.c. pro Woche erfolgt; empfohlen seien eine Anfangsdosis mit 600 mg subkutan, gefolgt von 300 mg alle zwei Wochen. Die pathophysiologischen Überlegungen zum kausalen Zusammenhang zwischen M.
Wissenschaftler können von Daten der Kassen stark profitieren. So haben Forscher 65.000 anonymisierte Datensätze von Barmer-Versicherten analysiert, die zeigen: Aus medizinischer Sicht spricht nichts dagegen, bei PAVK-Patienten Ballons oder Stents mit Paclitaxel-Beschichtung einzusetzen.
Wissenschaftler können von Daten der Kassen stark profitieren. So haben Forscher 65.000 anonymisierte Datensätze von Barmer-Versicherten analysiert, die zeigen: Aus medizinischer Sicht spricht nichts dagegen, bei PAVK-Patienten Ballons oder Stents mit Paclitaxel-Beschichtung einzusetzen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222