Im Osten nichts als Industriebrachen? Von wegen: Die Schweizer Ypsomed AG produziert in Mecklenburgs Norden künftig Insulintechnik.
Im Osten nichts als Industriebrachen? Von wegen: Die Schweizer Ypsomed AG produziert in Mecklenburgs Norden künftig Insulintechnik.
Immer mehr Diabetes-Patienten nutzen die kontinuierliche Glukosemessung (CGM). Die Überwachung des Blutzuckerwerts via Sensor bringt Vorteile, eine gute Schulung ist aber unverzichtbar.
Eine Neuentwicklung der Fachhochschule Dortmund kann künftig Risiken von Spätfolgen nach Herz-Operationen deutlich mindern: Die Wissenschaftler setzen auf Desinfektion durch Ozon.
Das Prinzip des Systems IntelliCath: Ein Katheter wird mit einer speziellen Glasfaser ausgerüstet, bestückt mit winzigen „Spiegeln“. Und: Akustische Signale geben Ärzten während eines Eingriffs am Gefäß Rückmeldung.
Das Prinzip des Systems IntelliCath: Ein Katheter wird mit einer speziellen Glasfaser ausgerüstet, bestückt mit winzigen „Spiegeln“. Und: Akustische Signale geben Ärzten während eines Eingriffs am Gefäß Rückmeldung.
Ältere Modelle von Insulinpumpen von Medtronic sind offenbar potenziell von Hacker-Angriffen bedroht. Das Unternehmen empfiehlt, auf neue, sicherere Varianten umzusteigen.
70 Prozent der GKV-Versicherten zahlen aus eigener Tasche für die Versorgung mit einer Hörhilfe auf.
BAD MERGENTHEIM. In Deutschland leiden etwa 80.000 Patienten an dialysepflichtigem Nierenversagen, und ihre Zahl steigt. Von den drei Therapieoptionen sei die Peritonealdialyse (PD) mit 4-5 Prozent die am seltensten eingesetzte, so Professor Ferruh Artunc, Uniklinik Tübingen.
Die HeiScreen GmbH, eine Ausgründung der Heidelberger Universitätsmedizin, dementiert einen Bericht der „Süddeutschen Zeitung“, wonach bislang nicht
Schnellere Arbeitsabläufe und bessere Organisation – moderne Medizintechnik kann einen wichtigen Beitrag zu einem wirtschaftlichen Klinikbetrieb leisten. Feste Systempartnerschaften sind dabei eine Option – so wie in der München Klinik. Ohne Investitionen geht das allerdings nicht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222