Der monoklonale Antikörper Burosumab eröffnet neue Therapiechancen bei X-chromosomal dominanter Hypophosphatämie.
Der monoklonale Antikörper Burosumab eröffnet neue Therapiechancen bei X-chromosomal dominanter Hypophosphatämie.
Japaner leiden auffällig oft unter chronischen Nierenerkrankungen. Jetzt haben Forscher herausgefunden, dass die Ursachen bereits in der Schwangerschaft zu suchen sein könnten.
Weltweit ist etwa jeder Zehnte von einer Nierenkrankheit zumindest in einem Frühstadium betroffen, darunter 195 Millionen Frauen. Daran erinnert unter anderem die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) zum Weltnierentag.
Praxisnahe und aktuelle Themen aus der Nephrologie fassen Experten bei der Fortbildungsveranstaltung Nephro Update zusammen.
Auf den ersten Blick ist es ein durchaus positiver Nebeneffekt der bildgebenden Diagnostik: Durch den vermehrten Einsatz der Computertomografie (CT) hat die Inzidenz von zufällig entdeckten, asymptomatischen Nierenzellkarzinomen signifikant zugenommen.
Auf den ersten Blick ist es ein durchaus positiver Nebeneffekt der bildgebenden Diagnostik: Durch den vermehrten Einsatz der Computertomografie (CT) hat die Inzidenz von zufällig entdeckten, asymptomatischen Nierenzellkarzinomen signifikant zugenommen.
Die Strahlungsbelastung bei einer CT von Thorax oder Abdomen halten US-amerikanische Ärzte für ein geringeres Problem als das Risiko unnötiger Eingriffe – insbesondere an den Nieren.
Die Strahlungsbelastung bei einer CT von Thorax oder Abdomen halten US-amerikanische Ärzte für ein geringeres Problem als das Risiko unnötiger Eingriffe – insbesondere an den Nieren.
In einer multizentrischen Beobachtungsstudie soll jetzt die Immunreaktion von Dialysepatienten untersucht werden. Ziel ist ein verbesserter, individualisierter Impfplan.
Studien zur Antikoagulation bei Nierenkranken mit Vorhofflimmern kommen zu teils kontroversen Ergebnissen. Ein Nephrologe stellt neuste Erkenntnisse vor und gibt Ratschläge, um Ärzten die Therapie-Entscheidung zu erleichtern.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222