In Deutschland steigt offenbar die Akzeptanz für Tabakerhitzer, die von der Branche im Vergleich zum Konsum konventioneller Tabakzigaretten als potenziell weniger schädlich vermarktet werden.
In Deutschland steigt offenbar die Akzeptanz für Tabakerhitzer, die von der Branche im Vergleich zum Konsum konventioneller Tabakzigaretten als potenziell weniger schädlich vermarktet werden.
Ein Exoskelett hat es einem 28-jährigen Tetraplegiker ermöglicht, erste Gehversuche zu unternehmen. Dabei steuert er die Apparatur für alle vier Gliedmaßen sozusagen per Gedankenkraft.
Für den IL-6-Inhibitor Sarilumab liegen günstige Langzeitdaten zur Wirksamkeit und Sicherheit bei RA-Patienten vor. Die häufige Depressivität der Patienten wird ebenfalls reduziert.
Nervenschmerzen früh erkennen und effektiv behandeln – dabei unterstützt die neue Leitlinie „Neuropathischer Schmerz“.
Cannabiskonsum in der Schwangerschaft verändert wohl nachhaltig die dopaminerge Signalübertragung im Gehirn des ungeborenen Kindes.
Hinweise mehren sich, dass die erhöhte Suizidrate bei Kindern und Jugendlichen unter SSRI primär auf einem Indikationsbias beruht.
Wer Antidepressiva benötigt, trägt ein höheres Suizidrisiko – schwangere Patientinnen gebären gehäuft Kinder mit Autismus. Das alles liegt aber wahrscheinlich nicht an der Medikation.
Das Stiefkind der Sinnesforschung: Obwohl der Tastsinn unser wichtigster Sinn ist, erforschen ihn nur wenige Forscher. Ein Einblick, wie Ärzte beispielsweise mit dem Taucheranzug Anorexie angehen.
Das Stiefkind der Sinnesforschung: Obwohl der Tastsinn unser wichtigster Sinn ist, erforschen ihn nur wenige Forscher. Ein Einblick, wie Ärzte beispielsweise mit dem Taucheranzug Anorexie angehen.
Die Zahl der Toten durch Lungenerkrankungen in den Vereinigten Staaten nach Gebrauch einer E-Zigarette hat sich auf 26 erhöht, die der Verletzten auf 1299, meldet die US-Gesundheitsbehörde CDC.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222