Wenn Raser im Straßenverkehr mit hohem Tempo durch die Gegend fahren, erleben sie dies nach Ansicht von Verkehrspsychologen als Herausforderung.
Wenn Raser im Straßenverkehr mit hohem Tempo durch die Gegend fahren, erleben sie dies nach Ansicht von Verkehrspsychologen als Herausforderung.
Einsamkeit kann psychisch krank machen. Die Gesellschaft sollte gegensteuern – ein Ministerium reicht da bei Weitem nicht.
US-Forscher haben innerhalb weniger Monate eine Therapie für ein Kind mit zuvor unbekannter Genmutation entwickelt. Ein toller Erfolg – doch er stellt Zulassungsbehörden vor Herausforderungen.
Zum Start der Aktionswoche der seelischen Gesundheit warnen Ärzte: Längere soziale Isolation kann das Risiko deutlich erhöhen, seelisch zu erkranken.
Hilfe beim Rauchausstieg oder gefährliche Inhalation von Schadstoffen: Ärzte und Forscher streiten bei einem Kongress in Frankfurt um E-Zigaretten. Dabei prallen unterschiedliche Interpretationen der Datenlage aufeinander.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat eine Aktualisierung der Fachinfo zugelassener Interferon beta-Präparate, einschließlich Peginterferon beta-1a (Plegridy®) und Interferon beta-1a (Avonex®), empfohlen, berichtet das Unternehmen Biogen.
Wissenschaftler der Technischen Universität Dresden wollen telemedizinische Anwendungen für Schlafmedizin zuhause entwickeln. Dazu fördert das sächsische Gesundheitsministerium das Vorhaben mit einer Million Euro.
Bei schwerer Insomnie und unter geeigneten Sicherheitsvorkehrungen könnten Schlafmittel bei depressiven Patienten mit Suizidgedanken von Nutzen sein.
Ein Parkinson-Patient soll ohne sein Einverständnis und gegen den Willen seiner Angehörigen über 16 Stunden lang in den Lahn-Dill-Kliniken an sein Bett fixiert worden sein.
Was verursachte die Lungenschäden nach E-Zigarettenkonsum in den USA? Forscher vermuten chemische Dämpfe als Ursache.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222