MS-Patienten sollten einen ähnlich guten Impfschutz erhalten wie die übrige Bevölkerung. Vorsicht ist jedoch bei Lebendimpfstoffen geboten.
MS-Patienten sollten einen ähnlich guten Impfschutz erhalten wie die übrige Bevölkerung. Vorsicht ist jedoch bei Lebendimpfstoffen geboten.
Neues Ziel für MS-Therapeutika: In T-Zellen von MS-Kranken scheint ein bestimmtes Protein besonders aktiv zu sein.
Eine Ursache für viele neurodegenerative Erkrankungen ist ja die Verklumpung von Proteinen. Ein Bindeprotein scheint das zu stoppen.
In US-E-Zigaretten und Kautabak haben Forscher einen potenziell kanzerogenen Geschmacksstoff „in besorgniserregend hoher Konzentration“ entdeckt.
Homeoffice wird für mehr und mehr Menschen interessant. Doch das birgt offenbar Risiken.
Viele Arbeitnehmer würden lieber von Zuhause aus arbeiten als jeden Tag zur Arbeit pendeln zu müssen. Doch nun zeigt eine WIdO-Umfrage: Die Heimarbeit schlägt aufs Gemüt.
Der Alphablocker Terazosin zur Therapie gegen Benigne Prostata-Hyperplasie kann offenbar auch die Neurodegeneration bei Morbus Parkinson bremsen.
Incobotulinumtoxin A (Xeomin®) kann jetzt auch in Deutschland zur symptomatischen Therapie bei Erwachsenen mit chronischer Sialorrhoe infolge neurologischer Erkrankungen eingesetzt werden.
Rund um die Themen Riech- und Schmeckstörungen veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Olfaktologie und Gustologie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC) am 29. September in Dresden einen Patiententag.
Der US-Pharmakonzern Purdue, gegen den mehr als 2000 Klagen wegen der Vermarktung des Schmerzmittels Oxycontin® anhängig sind, hat Insolvenz beantragt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222