Zum Start der Aktionswoche der seelischen Gesundheit warnen Ärzte: Längere soziale Isolation kann das Risiko deutlich erhöhen, seelisch zu erkranken.
Zum Start der Aktionswoche der seelischen Gesundheit warnen Ärzte: Längere soziale Isolation kann das Risiko deutlich erhöhen, seelisch zu erkranken.
Forscher haben entdeckt, dass Nervenzellen des Gehirns mit Tumorzellen aggressiver Glioblastome direkte Zell-Zell-Kontakte ausbilden (Nature 2019; online 18.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat eine Aktualisierung der Fachinfo zugelassener Interferon beta-Präparate, einschließlich Peginterferon beta-1a (Plegridy®) und Interferon beta-1a (Avonex®), empfohlen, berichtet das Unternehmen Biogen.
Bei schwerer Insomnie und unter geeigneten Sicherheitsvorkehrungen könnten Schlafmittel bei depressiven Patienten mit Suizidgedanken von Nutzen sein.
Ein Tetraplegiker hat mit einem durch Hirnsignale gesteuerten Exoskelett alle vier seiner gelähmten Gliedmaßen bewegen können.
Schmerzen des Pankreas sind schwer behandelbar, da viele Schmerzmittel nicht wirken. Forscher haben nun den Grund dafür herausgefunden: Ein körpereigener Neurotransmitter liegt in den Nerven des Organs in sehr hohen Konzentrationen vor, berichtet die Technische Universität München (TUM).
Bei manchen Epilepsie-Formen ist vermutlich die Funktion bestimmter „Brems-Zellen“ im Gehirn gestört. Dies könnte ein Grund sein, warum sich die elektrische Fehlfunktion über weite Teile des Gehirns ausbreiten kann.
Starke psychische Stressfaktoren können nicht nur das familiäre Umfeld oder der Job sein – sondern auch politische Ereignisse wie der Brexit. Das zeigt ein Fall aus England.
Autoantikörper in der Schwangerschaft können einer Studie zufolge Verhaltensstörungen beim Kind auslösen.
15,6 Prozent der 18 bis 34 Jahre alten Frauen haben in den vergangenen zwölf Monaten eine Depression gehabt. Das meldet das Robert Koch-Institut.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222