Die Initiative „DeBeNa – Depression behandeln. Natürlich“ von Bayer Vital unterstützt Ärzte bei der Behandlung depressiver Patienten mit Phytopharmaka und bei der Arzt-Patienten-Kommunikation.
Die Initiative „DeBeNa – Depression behandeln. Natürlich“ von Bayer Vital unterstützt Ärzte bei der Behandlung depressiver Patienten mit Phytopharmaka und bei der Arzt-Patienten-Kommunikation.
Mit Mikroelektroden-Arrays wurde der Effekt von Amyloid-beta auf embryonale Mausneurone untersucht: Unterschiedliche Ginkgo-Extrakte hatten unterschiedliche Schutzwirkungen.
Rekordumsätze über eine Dekade hinweg lassen den Phytopharmakahersteller Engelhard in neue Büros und Produktionskapazität investieren.
Akute Bronchitiden verursachen hohe gesamtgesellschaftliche Kosten. Phytopharmaka könnten diese senken.
Ein Weißdorn-Spezialextrakt könnte die therapeutische Lücke zwischen systolischer und diastolischer Herzschwäche schließen.
Ein Weißdorn-Spezialextrakt könnte die therapeutische Lücke zwischen systolischer und diastolischer Herzschwäche schließen.
Krebspatienten, die zusätzlich zu etablierten Therapien unbewiesene Heilverfahren nutzen, haben wohl schlechtere Überlebenschancen. Die Erklärung ist nicht in der Komplementärmedizin selbst zu suchen.
Ein Wirkstoff aus Mahagonipflanzen konnte im Zell- und Mausversuch die Replikation von Hepatitis-E-Viren hemmen.
Der Phytotherapeutika-Hersteller Bionorica hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekordumsatz erzielt. Die Erlöse stiegen um 17,6 Prozent auf 297,6 Millionen Euro.
Die Hoffnung aus den 60er Jahren, Infektionskrankheiten seien im Jahr 2000 besiegt, hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil: Die WHO befürchtet, dass 2050 mehr Menschen durch resistente Erreger sterben könnten als durch Krebs.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222