Ziel der Asthma-Therapie ist die vollständige Krankheitskontrolle. Bei der Umsetzung helfen aktuelle Leitlinien.
Ziel der Asthma-Therapie ist die vollständige Krankheitskontrolle. Bei der Umsetzung helfen aktuelle Leitlinien.
Bei Patienten mit schwerem eosinophilen Asthma, die mit der konventionellen inhalativen Therapie nicht ausreichend eingestellt sind, reduziert Benralizumab die Atemnot, verbessert Lungenfunktion und Lebensqualität.
Husten ist der häufigste Grund, warum Patienten wiederholt zum Arzt gehen. Doch dahinter können vielfältige Grunderkrankungen stecken. Welche, das haben Forscher untersucht.
Das RKI berichtet von mehreren Fällen von TB bei Schlachthof-Mitarbeitern in Niedersachsen. Gefahr für die Allgemeinheit bestehe aber nicht.
Das RKI berichtet von mehreren Fällen von TB bei Schlachthof-Mitarbeitern in Niedersachsen. Gefahr für die Allgemeinheit bestehe aber nicht.
Hohe Gesamtthiolspiegel im Serum gehen im Vergleich zu niedrigen Spiegeln mit einem geringeren Risiko für Lungen- und Brustkrebs einher. Die gemessenen Spiegel sind ein Hinweis auf den Gesundheitszustand.
Tezacaftor/Ivacaftor (Symkevi®) von Vertex ist in Kombination mit Ivacaftor (Kalydeco®) eine neue Therapieoption für Patienten mit Cystischer Fibrose ab einem Alter von zwölf Jahren, die bestimmte Mutationen des CFTR-Gens aufweisen. Die Therapie verbessert die Lungenfunktion und vermindert zudem
Für COPD-Patienten, die unter einer Zweierkombination weiterhin Exazerbationen haben, ist eine Dreier-Kombi mit LAMA / LABA / ICS eine Option.
Für COPD-Patienten, die unter einer Zweierkombination weiterhin Exazerbationen haben, ist eine Dreier-Kombi mit LAMA / LABA / ICS eine Option.
In der bildgebenden Diagnostik schlägt die Sonografie die klassische Röntgen-Thoraxaufnahme in wichtigen Qualitätsparametern. Dieses Studienergebnis könnte die derzeitige Praxis im Management von Patienten mit Herzinsuffizienz verändern.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222