Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) haben 22.515 Unterschriften gesammelt, um auf die ihrer Meinung nach untragbaren Umstände während der Ausbildung hinzuweisen — konkret geht es um fehlende Bezahlung und zugleich hohe Ausbildungskosten.
Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) haben 22.515 Unterschriften gesammelt, um auf die ihrer Meinung nach untragbaren Umstände während der Ausbildung hinzuweisen — konkret geht es um fehlende Bezahlung und zugleich hohe Ausbildungskosten.
Negativsymptome einer Schizophrenie haben erheblichen Einfluss auf Morbidität, Funktionsniveau und Lebensqualität. Bislang ließ sich dieser Symptomkomplex oft nicht zufriedenstellend behandeln. Mit einem neuen Medikament ändert sich das nun.
Mittels EEG konnten Forscher beurteilen, ob depressive Patienten auf SSRI ansprechen.
Großer Ärger über „unzulässige Einmischung“ in die Reform der Ausbildung durch einen Ärztetags-Beschluss.
Angehende Psychotherapeuten und Studierende machen gegen ausbeuterische Arbeitsbedingungen mobil.
Zu einer effektiven Tinnitus-Therapie gehört auch der Blick auf Komorbiditäten, etwa Depressionen, so Berliner Tinnitus-Spezialisten. Ärzte der Charité haben einen Mix aus verschiedenen Behandlungsmethoden entwickelt.
Gewalt, Verlust und Lebensgefahr wer als Flüchtling nach Deutschland kommt, hat oft Furchtbares erlebt. Und das hat nicht nur Folgen für den Betroffenen, warnen Experten.
Der bayerische Landtag hat den Entwurf des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes diskutiert. Schon zuvor gab es Kritik.
Die Bosch BKK (rund 220.000 Versicherte) und die Deutsche Psychotherapeuten-Vereinigung (DPtV) haben ihren seit 2013 bestehenden Selektivvertrag zur akutpsychotherapeutschen Versorgung aktualisiert.
Zur Diagnostik und Therapie bei Dyskalkulie ist nun eine S3-Leitlinie erschienen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222