Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung verspricht zum Weltnichtrauchertag, den Kampf gegen Rauchalternativen konsequent fortzuführen.
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung verspricht zum Weltnichtrauchertag, den Kampf gegen Rauchalternativen konsequent fortzuführen.
Eine axiale Spondyloarthritis schreitet schneller voran, wenn die Patienten rauchen oder mal geraucht haben. Raucher litten zudem unter stärkeren Rückenschmerzen und erkranken wohl häufiger an Schuppenflechte, betonen Rheumatologen.
Warum erkranken Menschen an COPD, obwohl sie nie geraucht haben? Hierzu haben britische Forscher jetzt neue Erkenntnisse gesammelt.
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat ihre Kritik an E-Zigaretten bekräftigt.
Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA prüft einen möglichen Zusammenhang zwischen Krampfanfällen und der Nutzung von E-Zigaretten.
Die Bundesagentur für Arbeit und die gesetzlichen Krankenkassen wollen ein gemeinsames bundesweites Projekt zur Förderung der Gesundheit von Langzeitarbeitslosen kräftig ausbauen.
Mit dem Rauchen aufzuhören, zählt zu den Klassikern bei den guten Vorsätzen. Die Bemühungen zur Tabakentwöhnung schlagen sich oft auf der Waage nieder. Und nicht nur das: Das Diabetesrisiko nimmt einer Studie zufolge ebenfalls zu. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Mit dem Rauchen aufzuhören, zählt zu den Klassikern bei den guten Vorsätzen. Die Bemühungen zur Tabakentwöhnung schlagen sich oft auf der Waage nieder. Und nicht nur das: Das Diabetesrisiko nimmt einer Studie zufolge ebenfalls zu. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Mit dem Rauchen aufzuhören, zählt zu den Klassikern bei den guten Vorsätzen. Die Bemühungen zur Tabakentwöhnung schlagen sich oft auf der Waage nieder. Und nicht nur das: Das Diabetesrisiko nimmt einer Studie zufolge ebenfalls zu. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
Es ist Januar – Zeit für gute Vorsätze. Am häufigsten mit dabei: ein gesünderer Lebensstil. Ob die Umsetzung klappt, liegt nicht nur am Durchhaltewillen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222