Baricitinib wird den Ansprüchen an eine effektive Arznei bei Rheumatoider Arthritis gerecht.
Baricitinib wird den Ansprüchen an eine effektive Arznei bei Rheumatoider Arthritis gerecht.
Baricitinib wird den Ansprüchen an eine effektive Arznei bei Rheumatoider Arthritis gerecht.
Eine axiale Spondyloarthritis schreitet schneller voran, wenn die Patienten rauchen oder mal geraucht haben. Raucher litten zudem unter stärkeren Rückenschmerzen und erkranken wohl häufiger an Schuppenflechte, betonen Rheumatologen.
Zu den Maßnahmen vor einer immunsuppressiven Therapie gehören neben der Erhebung des Impfstatus, der Infektionsprophylaxe und des Screenings auf Virushepatitiden auch die Abklärung einer latenten Tuberkulose.
Der Tyrosinkinase-Inhibitor Nintedanib wirkt sich positiv auf die Lungenfunktion von Sklerodermie-Patienten mit Lungenfibrose aus, wie eine internationale randomisierte Placebo-kontrollierte Doppelblindstudie ergeben hat (NEJM 201
Für die hohe Qualität seiner Arbeit wurde das Rheumazentrum Halle kürzlich mit dem Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie geehrt. Bewährt hat sich vor allem die interdisziplinäre Sprechstunde.
Für die hohe Qualität seiner Arbeit wurde das Rheumazentrum Halle kürzlich mit dem Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie geehrt. Bewährt hat sich vor allem die interdisziplinäre Sprechstunde.
Für die hohe Qualität seiner Arbeit wurde das Rheumazentrum Halle kürzlich mit dem Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie geehrt. Bewährt hat sich vor allem die interdisziplinäre Sprechstunde.
Das niedrigschwellige Früherkennungsangebot „Rheuma-Bus“ soll zu einer besseren Versorgung von Patienten mit den verschiedensten rheumatischen Erkrankungen beitragen. Allein 2018 fielen 107 CRP-Tests positiv aus.
Das niedrigschwellige Früherkennungsangebot „Rheuma-Bus“ soll zu einer besseren Versorgung von Patienten mit den verschiedensten rheumatischen Erkrankungen beitragen. Allein 2018 fielen 107 CRP-Tests positiv aus.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222