Die FDP im Bundestag will Lebendorganspenden erleichtern. In einem Antrag wirbt die Fraktion dafür, die bisher engen Grenzen für die Lebendorganspende im Transplantationsgesetz weiter zu fassen.
Die FDP im Bundestag will Lebendorganspenden erleichtern. In einem Antrag wirbt die Fraktion dafür, die bisher engen Grenzen für die Lebendorganspende im Transplantationsgesetz weiter zu fassen.
Ein Gentechnik-Verfahren, mit dem sich epigenetische Veränderungen bei chronischen Erkrankungen wieder löschen lassen, haben Göttinger Forscher entwickelt.
Klimaschützer protestieren gegen Kohlekraftwerke meist wegen des Treibhausgas-Ausstoßes – Kritiker warnen aber auch vor den gesundheitlichen Risiken für die Bevölkerung.
Die Fische und Schnabeltiere in den Flüssen von Melbourne müssten eigentlich stets gut drauf sein: Sie bekommen über ihre Beute ähnlich viele Antidepressiva verabreicht wie so mancher depressive Australier.
Erneut hat ein Gericht ein Diesel-Fahrverbot verhängt, erstmals ist ein Teil einer Autobahn davon betroffen. Die Kläger sehen sich im Kampf für eine saubere Luft bestätigt. Unterdessen beschloss das Kabinett neue Regeln beim Stickstoffdioxid-Grenzwert. Pneumologen sehen das kritisch.
Erneut hat ein Gericht ein Diesel-Fahrverbot verhängt, erstmals ist ein Teil einer Autobahn davon betroffen. Die Kläger sehen sich im Kampf für eine saubere Luft bestätigt. Unterdessen beschloss das Kabinett neue Regeln beim Stickstoffdioxid-Grenzwert. Pneumologen sehen das kritisch.
Der prominente Arzt Professor Dietrich Grönemeyer ruft seine Kollegen bei der Medica zum wohlüberlegten Umgang mit innovativer Digitaltechnik und Künstlicher Intelligenz auf.
Der prominente Arzt Professor Dietrich Grönemeyer ruft seine Kollegen bei der Medica zum wohlüberlegten Umgang mit innovativer Digitaltechnik und Künstlicher Intelligenz auf.
Der diesjährige Helmut-Werner-Preis der Kinderhilfe Organtransplantation e.V. (KiO) ist an den Transplantationsmediziner und Chirurgen Professor Silvio Nadalin verliehen worden. Das teilten KiO und der Verein Sportler für Organspende mit. Das Preisgeld betrage 5000 Euro.
Zwei Organspender streiten aktuell vor dem Bundesgerichtshof (BGH) um Schmerzensgeld und Schadenersatz wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen seit den Eingriffen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222