Erfolgreich zum Ziel – ein langer Weg: Forscher verstehen langsam, mit welchen Techniken Spermien zur Eizelle finden. Mögliches Ziel: Einen Hindernislauf kreieren, der gute von minderwertigen Spermien trennt.
Erfolgreich zum Ziel – ein langer Weg: Forscher verstehen langsam, mit welchen Techniken Spermien zur Eizelle finden. Mögliches Ziel: Einen Hindernislauf kreieren, der gute von minderwertigen Spermien trennt.
Durch Masern-Impfungen wurden seit 2000 weltweit etwa 20 Millionen Todesfälle vermieden, schätzt UNICEF. Jetzt sind die Fortschritte bedroht.
Für ihren innovativen Ansatz zur Erregerdiagnostik bei Sepsis erhielt das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB zusammen mit dem Universitätsklinikum Heidelberg den Innovationspreis 2019 des Stuttgarter Intensivkongresses.
Ein heftiger, schneller Stoß auf die Brust kann einen Herztod auslösen – oder es wieder anspringen lassen. Warum das so ist, haben Forscher untersucht – und konnten eine übliche Erklärung ins Reich der Mythen schicken.
Ein heftiger, schneller Stoß auf die Brust kann einen Herztod auslösen – oder es wieder anspringen lassen. Warum das so ist, haben Forscher untersucht – und konnten eine übliche Erklärung ins Reich der Mythen schicken.
Ein heftiger, schneller Stoß auf die Brust kann einen Herztod auslösen – oder es wieder anspringen lassen. Warum das so ist, haben Forscher untersucht – und konnten eine übliche Erklärung ins Reich der Mythen schicken.
Die Bundesagentur für Arbeit und die gesetzlichen Krankenkassen wollen ein gemeinsames bundesweites Projekt zur Förderung der Gesundheit von Langzeitarbeitslosen kräftig ausbauen.
Thrombozyten kommunizieren intensiv mit Krebszellen. Diese Kommunikation zu stören, könnte ein neuer Ansatz für Prävention und Therapie sein.
Der mit 100.000 Euro dotierte „Neurodegeneration Research Award“ geht an zwei Neurowissenschaftlerinnen aus München und Boston.
Fast jeder zweite Todesfall in Europa geht Experten zufolge auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurück. Vielen Rauchern dürfte bewusst sein, dass es gesünder wäre, das Rauchen sein zu lassen. Doch erstaunlich viele versuchen es erst gar nicht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222