Hat jemand, der exzessiv Sport treibt, eine Verhaltenssucht? Es ist bislang kein Krankheitsbild, doch es gibt Hinweise, dass so etwas wie eine „Sportsucht“ existiert.
Hat jemand, der exzessiv Sport treibt, eine Verhaltenssucht? Es ist bislang kein Krankheitsbild, doch es gibt Hinweise, dass so etwas wie eine „Sportsucht“ existiert.
Isolierte Cannabinoide oder mit Cannabinoiden angereicherte Extrakte hätten erst jüngst Marktrelevanz erlangt und seien somit als zulassungspflichtige neuartige Lebensmittel durch die EU-Kommission eingestuft worden.
Tragen soziale Netzwerke eine Mitschuld, wenn Jugendliche Depressionen entwickeln? Kanadische Forscher haben die Folgen exzessiver Bildschirmnutzung in einer Longitudinalstudie untersucht.
Tragen soziale Netzwerke eine Mitschuld, wenn Jugendliche Depressionen entwickeln? Kanadische Forscher haben die Folgen exzessiver Bildschirmnutzung in einer Longitudinalstudie untersucht.
Zigarettenrauch kann einige Methicillin-resistente Staphylococcus aureus(MRSA)-Stämme noch resistenter machen, haben Forscher der Universität von Bath entdeckt (Sci Rep 2019; online 25. Juli).
Zigarettenrauch kann einige Methicillin-resistente Staphylococcus aureus(MRSA)-Stämme noch resistenter machen, haben Forscher der Universität von Bath entdeckt (Sci Rep 2019; online 25. Juli).
Wer raucht, ist viel gefährdeter dafür, an Peripherer Arterieller Verschlusskrankheit zu erkranken als einen Schlaganfall zu erleiden, melden US-Forscher. Das Risiko für PAVK bleibt bei ehemaligen Rauchern sogar bis zu 30 Jahre erhöht.
Weil er seiner todkranken, drogensüchtigen Lebensgefährtin eine Überdosis Heroin gespritzt hat, ist ein 40 Jahre alter Mann in Bayern zu einer sechsmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden.
Tabakkonsum ist schädlich, aufhören ist gut für die Gesundheit. Wer raucht, weiß das meist, aber auszusteigen fällt trotzdem schwer. Die Weltgesundheitsorganisation hat konkrete Ideen, was helfen kann.
Raucher mit COPD können in Sachsen bei einem von der AOK Plus finanzierten Entwöhnungsprogramm teilnehmen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222