Bei der Hypospadie sind noch viele Fragen offen, etwa warum die Inzidenz der Fehlbildung steigt. Auch fehlt eine einheitliche Klassifikation. Dies wollen Experten beim Hypospadie-Weltkongress in Offenbach nun ändern.
Bei der Hypospadie sind noch viele Fragen offen, etwa warum die Inzidenz der Fehlbildung steigt. Auch fehlt eine einheitliche Klassifikation. Dies wollen Experten beim Hypospadie-Weltkongress in Offenbach nun ändern.
Bis zum Freitag, 5. Oktober, tauschen sich 200 Kinderchirurgen aus 42 Ländern in Offenbach beim „2. Hypospadie-Weltkongress “ aus. Veranstalter ist die „Hypospadias International Society“.
Etwa 4000 Hodenkrebserkrankungen werden jährlich in Deutschland neu diagnostiziert. Die Diagnose- und Behandlungsqualität soll jetzt mit einer S3-Leitlinie gesteigert werden.
Das riecht nach Ärger! Offenbar kann es klappen, bestimmte urologische Krankheiten zu „erschnüffeln“ und so eine Diagnose zu erhalten.
Harnsteine haben eine hohe Rezidivrate. Um das Risiko zu mindern – das nicht bei allen Steinen gleich ist – empfiehlt sich ein personalisiertes Vorgehen.
Wenn jedes Argument ausgesprochen und jede Kontroverse geführt worden ist, wird es Zeit für Entscheidungen. Ob Organspende oder Digitalisierung: Die deutschen Urologen plädieren dafür, erfolgreiche Regelungen aus Europa aufzugreifen.
Wenn jedes Argument ausgesprochen und jede Kontroverse geführt worden ist, wird es Zeit für Entscheidungen. Ob Organspende oder Digitalisierung: Die deutschen Urologen plädieren dafür, erfolgreiche Regelungen aus Europa aufzugreifen.
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie fordert umfassende Reformen bei der Organspende. DGU-Präsident Professor Paolo Fornara erläutert im Interview, welche Neuregelungen seiner Meinung nach dringend nötig sind.
Bei älteren Patienten mit vorbestehender Niereninsuffizienz kann eine akute HWI trotz antibiotischer Therapie gefährlich werden, so eine Studie.
Bei betagten Patienten wird oft fälschlicherweise eine Harnwegsinfektion festgestellt, beklagen Urologen. Dabei gibt es etablierte Kriterien für die HWI-Diagnose.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222