Videospielen begünstigt Übergewicht offenbar nicht stark. Computer- oder videospielende Erwachsene sind einer Metaanalyse zufolge etwas dicker als Nichtzocker – für Kinder und Jugendliche gilt das nicht.
Videospielen begünstigt Übergewicht offenbar nicht stark. Computer- oder videospielende Erwachsene sind einer Metaanalyse zufolge etwas dicker als Nichtzocker – für Kinder und Jugendliche gilt das nicht.
Gegen Lebensmittel mit hohem Zucker-Gehalt sollte ähnlich entschlossen vorgegangen werden, wie gegen das Rauchen.
Durch einen Eingriff in den Fettstoffwechsel der Leber können dicke Mäuse wieder dünner werden – und das, obwohl sie sich weiterhin fettreich ernähren. Das zeigen Experimente von deutschen Forschern.
Durch einen Eingriff in den Fettstoffwechsel der Leber können dicke Mäuse wieder dünner werden – und das, obwohl sie sich weiterhin fettreich ernähren. Das zeigen Experimente von deutschen Forschern.
Viele Patienten mit KHK bleiben symptomatisch – trotz antianginöser Standardtherapeutika, trotz interventioneller Revaskularisierungsmaßnahmen. Wie behandeln Sie solche Patienten? Machen Sie mit bei unserer Umfrage.
Begleitend zu einer medikamentösen Therapie motiviert das internetbasierte Programm „Meine Gewichtsreise“ Adipositas-Patienten beim Abnehmen.
Die Implantation eines Zungenschrittmachers verbesserte bei Schlafapnoe-Patienten die Ergebnisse im Glukosetoleranztest und verminderte ihren hedonistischen Hunger.
Die Verbraucherschutz-Ministerkonferenz in Mainz positioniert sich in puncto Lebensmittelstrategie. Die Länder können sich allerdings nicht auf den Nutri-Score zur Lebensmittelkennzeichnung einigen.
Übergewicht ist mehr als eine Begleiterkrankung bei Psoriasis: Es handle sich um einen pathogenetischen Risikofaktor für die Schuppenflechte, betonte Professor Ulrich Mrowietz, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel.
Diabetologen fordern die Regierung auf, wie angekündigt, im Sommer eine neue Lebensmittel-Kennzeichnung vorzulegen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222