Cariprazin (Reagila®) von Recordati ist ein neues atypisches Antipsychotikum zur Behandlung von Schizophrenie-Patienten. Es ist ein Partialagonist an D2- und D3-Dopaminrezeptoren mit hoher Affinität zum D3-Rezeptor.
Cariprazin (Reagila®) von Recordati ist ein neues atypisches Antipsychotikum zur Behandlung von Schizophrenie-Patienten. Es ist ein Partialagonist an D2- und D3-Dopaminrezeptoren mit hoher Affinität zum D3-Rezeptor.
Ernährungsministerin Klöckner lässt über vier Modelle zur erweiterten Lebensmittelkennzeichnung abstimmen. Der Weg führt auch über Brüssel. Doch was können die einzelnen Modelle?
Ernährungsministerin Klöckner lässt über vier Modelle zur erweiterten Lebensmittelkennzeichnung abstimmen. Der Weg führt auch über Brüssel. Doch was können die einzelnen Modelle?
Die aktuellen Auseinandersetzungen in Frankreich um die Erstattungsfähigkeit homöopathischer Arzneimittel befeuert auch die Debatte hierzulande.
US-Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, mit der sich das HI-Virus – zumindest im Tierversuch – erfolgreich eliminieren und selbst aus dem Erbgut entfernen lässt.
Bei Patienten mit schwerem eosinophilen Asthma, die mit der konventionellen inhalativen Therapie nicht ausreichend eingestellt sind, reduziert Benralizumab die Atemnot, verbessert Lungenfunktion und Lebensqualität.
Jeder Trend produziert eine Gegenbewegung: Nach dem Boom des fleischlosen Beyond Meat-Burgers bringen Fleischliebhaber jetzt Gemüse aus Fleisch auf dem Markt.
Barfuß laufende Personen haben zwar eine dickere Hornhaut als Menschen, die regelmäßig Schuhe tragen, aber ohne Sensibilitätseinbußen. Das haben aktuelle Forschungen in Kenia ergeben.
Husten ist der häufigste Grund, warum Patienten wiederholt zum Arzt gehen. Doch dahinter können vielfältige Grunderkrankungen stecken. Welche, das haben Forscher untersucht.
Der Blutdruck eines 84-jährigen KHK-Patienten war seit Jahren gut eingestellt. Doch plötzlich wird er zum hypertensiven Notfall. Ärzte grübeln lange und entdecken schließlich die Ursache: Lakritze.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222