Die WHO hat Algerien und Argentinien bei der Weltgesundheitsversammlung für malariafrei erklärt.
Die WHO hat Algerien und Argentinien bei der Weltgesundheitsversammlung für malariafrei erklärt.
Die Zahl der Krebs-Neupatienten wächst jetzt exponentiell. Gleichzeitig leben die Patienten immer länger. Onkologen legen Zahlen vor und fordern eine schnelle Reaktion.
Der jetzt zur PsoriasisTherapie zugelassene IL-23-Antikörper Risankizumab lässt auf Großes hoffen: Acht von zehn Patienten zeigten bereits nach wenigen Wochen ein langanhaltendes PASI-90-Ansprechen.
Abrechnungsfehler, die Ärzte wegen falschen Verständnisses einer EBM-Leistung machen, dürfen KVen nicht über viele Quartale fortschreiben. Das zeigt ein BSG-Urteil zum Fall eines HNO-Arztes, der zu Unrecht Bronchoskopien abrechnete.
Durch einen komplementbindenden Therapieansatz kann bei Myasthenia gravis der Zerstörung der neuromuskulären Endplatte entgegengewirkt werden.
Die erste deutsche interdisziplinäre S3-Leitlinie zu Hodentumoren berücksichtigt auch therapiebedingte Spätfolgen.
Der Nutzen einer allogenen Stammzelltransplantation bei Non-Hodgkin-Lymphomen bleibt unklar, urteilt das IQWiG.
Das Start-up-Unternehmen Ava hat eine App entwickelt, mit deren Sensortechnologie sich die fruchtbaren Tage genauer identifizieren lassen als mit bisherigen Apps, wie das Unternehmen mitteilt. Die Genauigkeit der App „Ava“ liege bei 89 Prozent.
Die EU-Kommission hat die bedingte Zulassung für Waylivra® (Volanesorsen) erteilt.
Schnellere Arbeitsabläufe und bessere Organisation – moderne Medizintechnik kann einen wichtigen Beitrag zu einem wirtschaftlichen Klinikbetrieb leisten. Feste Systempartnerschaften sind dabei eine Option – so wie in der München Klinik. Ohne Investitionen geht das allerdings nicht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222