Finanzinvestoren im Gesundheitswesen sind für viele Freiberufler ein rotes Tuch. Die auf dermatologische Praxen fokussierte Corius AG will sich vom Heuschreckenimage absetzen. Sie übernimmt erklärtermaßen nur Praxen, die keinen Nachfolger finden.
Finanzinvestoren im Gesundheitswesen sind für viele Freiberufler ein rotes Tuch. Die auf dermatologische Praxen fokussierte Corius AG will sich vom Heuschreckenimage absetzen. Sie übernimmt erklärtermaßen nur Praxen, die keinen Nachfolger finden.
Die richtige Ernährung scheint nicht erst dann eine Rolle zu spielen, wenn schon eine Niereninsuffizienz besteht. Sie kann möglicherweise auch dazu beitragen, dass die Nieren gar nicht erst Schaden nehmen.
Die richtige Ernährung scheint nicht erst dann eine Rolle zu spielen, wenn schon eine Niereninsuffizienz besteht. Sie kann möglicherweise auch dazu beitragen, dass die Nieren gar nicht erst Schaden nehmen.
Auch über die Waschmaschine können resistente Bakterien auf den Menschen übertragen werden, wie Bonner Wissenschaftler nun herausgefunden haben. Die Forscher geben auch Tipps, wie sich das vermeiden lässt.
Immer mehr Patienten in Kliniken erhalten eine Intensivtherapie. Von 2007 bis 2015 stieg die Inanspruchnahme um jährlich drei Prozent, berichten Forscher um Dr. Carolin Fleischmann-Struzek und Dr.
15,6 Prozent der 18 bis 34 Jahre alten Frauen haben in den vergangenen zwölf Monaten eine Depression gehabt. Das meldet das Robert Koch-Institut.
DRESDEN. Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen sucht wieder Medizinstudenten für ein Hausarzt-Stipendium. Dabei gibt es während der Regelstudienzeit pro Monat 1000 Euro Zuschuss.
In Deutschland erhobene Zahlen belegen: Von depressiven Störungen sind immer mehr Menschen betroffen.
Für HCV-Patienten unter Substitution belegen Daten zur Therapie mit Glecaprevir/Pibrentasvir Heilungsraten von 96 Prozent.
Körperliches Training ist bei COPD-Patienten entscheidend für die Prognose. Aber häufig schafft eine Medikation erst die Voraussetzung dafür.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222