Eine deutsche Studie widerlegt die erhöhte Sterblichkeit durch medikamentenbeschichtete Katheter-Produkte.
Eine deutsche Studie widerlegt die erhöhte Sterblichkeit durch medikamentenbeschichtete Katheter-Produkte.
Nach dem operativen Ersatz der Aortenklappe, sei es mithilfe eines Katheters oder in offener Technik, beginnen die Vorhöfe der Patienten oft zu flimmern. Das erhöht die Mortalität und führt nach Kathetereinsatz zudem zu einem höheren Insultrisiko.
Auch Patienten mit einem unbemerkten Herzinfarkt sind offenbar gefährdeter, einen Schlaganfall zu erleiden. Ihr Risiko ist nach neuen Daten ähnlich hoch wie bei Menschen mit symptomatischem Infarkt.
Medikamenten-beschichtete Ballons, beschichtete Gefäßprothesen, endovaskuläre Op: Gefäßchirurgen tüfteln an neuen Ideen für Dialyse-Patienten.
Alkoholkonsum vor der Zeugung ist laut einer Metaanalyse mit einem erhöhten Risiko für angeborene Herzerkrankungen assoziiert.
Frauen, die mit Brustschmerzen eine medizinische Nothilfe aufsuchen, müssen länger auf die Abklärung warten als Männer. Das hat Folgen – womöglich tödliche.
Studien haben ergeben, dass bei Frauen mit Brustschmerzen im Notfall weniger aggressiv diagnostiziert und therapiert wird. Eine aktuelle Untersuchung zeigt nun: Die weibliche Malaise fängt schon viel früher an.
Eine ambulante präventive Behandlung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom spart im Vergleich zur klinischen Versorgung viel Geld. Doch der Aufwand wird den spezialisierten Zentren nach EBM nicht ausreichend honoriert.
Bei chronischen Beinulzera wird in Deutschland zu häufig auf Gefäßdiagnostik verzichtet, kritisiert die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) in einer Mitteilung aus Anlass ihrer Jahrestagung in Mannheim.
Patienten, die nach einer Diabetesdiagnose positive Erfahrungen mit der Empathie ihrer Ärzte machen, weisen eine niedrigere Komplikationsrate und Mortalität auf.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222