Im Rattenmodell finden mit Ginkgo-Extrakt gefütterte Tiere nach einer unilateralen Labyrinthektomie schneller ihr Gleichgewicht wieder. Der Extrakt steigert die Aktivität im Hippocampus.
Im Rattenmodell finden mit Ginkgo-Extrakt gefütterte Tiere nach einer unilateralen Labyrinthektomie schneller ihr Gleichgewicht wieder. Der Extrakt steigert die Aktivität im Hippocampus.
In Deutschland stottern etwa 800.000 Menschen. Ein Kasseler Facharzt für Allgemeinmedizin, Stimm- und Sprachstörungen will helfen und arbeitet mit einem erfolgreichen Konzept.
Biologika bieten Synergieeffekte bei chronischen Atemwegserkrankungen. Als besonders vorteilhaft haben sich IL-5-Hemmer bei Patienten mit schwerem eosinophilen Asthma erwiesen, die gleichzeitig Nasenpolypen haben.
Humane Papillomviren (HPV) erhöhen offenbar die Zahl mobiler Krebszellen in Kopf-Hals-Karzinomen.
Bei einem Unfall hatte eine Patientin ihr Ohr verloren. Ärzte züchteten ein neues auf ihrem Unterarm.
Die Versorgung mit einem Cochlea-Implantat verbessert bei älteren Menschen mit Hörstörungen nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die kognitiven Leistungen.
Für Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen ist ein Rauchstopp eigentlich unverzichtbar. Doch viele schaffen den Ausstieg nicht. Welche Begleiterscheinungen des Verzichts sind dafür die Ursache?
Für Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen ist ein Rauchstopp eigentlich unverzichtbar. Doch viele schaffen den Ausstieg nicht. Welche Begleiterscheinungen des Verzichts sind dafür die Ursache?
Zu einer effektiven Tinnitus-Therapie gehört auch der Blick auf Komorbiditäten, etwa Depressionen, so Berliner Tinnitus-Spezialisten. Ärzte der Charité haben einen Mix aus verschiedenen Behandlungsmethoden entwickelt.
Die Bundesregierung lehnt eine eigene Stellungnahme ab, ob einem gehörlosen Kind gegen den Willen der ebenfalls gehörlosen Eltern ein Cochlea-Implantat eingesetzt werden darf.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222