Kardiologen aus Kanada und den USA haben einen Algorithmus entwickelt, mit dem sich jene Patienten mit stabiler symptomatischer KHK erkennen lassen.
Kardiologen aus Kanada und den USA haben einen Algorithmus entwickelt, mit dem sich jene Patienten mit stabiler symptomatischer KHK erkennen lassen.
Eine Fixkombination aus vier Antihypertensiva in extrem niedriger Dosis soll die initiale Hochdrucktherapie effektiver machen. Aktuelle Studiendaten sind vielversprechend.
Ein einfaches und günstiges diagnostisches Konzept spürt Herzrhythmusstörungen bei Schlaganfallpatienten besser auf als aktuell verwendete Verfahren.
Beim 10. Nephrologie-Update-Seminar dreht sich an zwei Tagen im Mai alles um die Themen Nephrologie und Hypertensiologie.
Wer im Alter von Anfang 30 bis Mitte 40 Koronarkalk im Nativ-CT aufweist, und sei es eine minimale Menge, hat ein deutlich erhöhtes Risiko, während der kommenden zwölfeinhalb Jahre eine manifeste KHK zu entwickeln oder sogar zu sterben.
Kardiale Troponine könnten künftig auch zur Risikobeurteilung in der Primärprävention und zur Überwachung des Erfolgs einer Statintherapie eingesetzt werden. Darauf deuten die Ergebnisse einer Studie.
Mit dem PHILOS-Förderpreis zeichnete BayerVital Wegbegleiter von Hämophilie-Patienten aus.
Ein günstiges und ungefährliches Diagnose-Konzept spürt Herzrhythmusstörungen bei Schlaganfallpatienten besser auf als aktuell verwendete Verfahren, wie Forscher der Uniklinik Mainz berichten (Lancet Ne
Die kardiale MRT klärt zuverlässig Ursachen für akuten Brustschmerz auf. Für diese Erkenntnisse wurden Forscher nun geehrt.
Die orale Antikoagulation bei TVT sollte nur bei einer provozierten Thrombose nach drei bis sechs Monaten abgesetzt werden. Ansonsten ist angesichts des erhöhten Rezidivrisikos eine längerfristige Antikoagulation sinnvoll, zumal niedrig dosiertes Apixaban ausreichend effektiv ist, und dies bei
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222