Extreme Hitze: Was müssen Herzpatienten beachten? Mögliche Folgen von hohen Temperaturen sind Müdigkeit und Schwindel sowie Blutdruckabfall bis hin zum Kreislaufkollaps, erinnert die Deutsche Herzstiftung.
Extreme Hitze: Was müssen Herzpatienten beachten? Mögliche Folgen von hohen Temperaturen sind Müdigkeit und Schwindel sowie Blutdruckabfall bis hin zum Kreislaufkollaps, erinnert die Deutsche Herzstiftung.
Extreme Hitze: Was müssen Herzpatienten beachten? Mögliche Folgen von hohen Temperaturen sind Müdigkeit und Schwindel sowie Blutdruckabfall bis hin zum Kreislaufkollaps, erinnert die Deutsche Herzstiftung.
Um die Lipidkonzentration im Blut korrekt bestimmen zu können, müssen Patienten zuvor nicht stundenlang auf Nahrung verzichten. Mit Blick auf die kardiovaskulären Folgen jedenfalls scheint der Nüchternzustand egal zu sein.
Die überarbeitete Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische Herzinsuffizienz steht ab sofort bis zum 31.07.2019 zur öffentlichen Konsultation bereit.
Sulfonylharnstoffe begünstigen kardiovaskuläre Ereignisse nicht, offenbart die CAROLINA-Studie. Sie belegt, dass Glimepirid für Herz und Gefäße so sicher ist wie der DPP4-Hemmer Linagliptin.
Allgemeinmaßnahmen bei Hypertonie sind die Eckpfeiler einer guten Therapie, meint der Münchner Internist Professor Heinrich Holzgreve. Dabei sind eine salzarme Diät, Gewichtsreduktion oder der Rauchstopp wichtig, überfordern Patienten aber oft. Was Ärzte hier tun können, erklärt der Spezialist im
Wenn Patienten mit Vorhofflimmern oder nach Thrombose zusätzlich zum Vitamin-K-Antagonisten ASS einnehmen, obwohl keine eindeutige Indikation besteht, ändert sich ihr thrombotisches Risiko nicht. Was sich allerdings ändert, ist ihr Blutungsrisiko.
Wenn Ärzte und Apotheker gemeinsam herzinsuffiziente Patienten betreuen, kann das deren Lebensqualität verbessern, so das Ergebnis der Studie PHARM-CHF. Ein genauerer Blick zeigt: Die Diskrepanz zwischen gestecktem und erreichtem Studienziel ist groß.
Ist die renale Denervation auf dem besten Weg, in Sachen Prophylaxe von Vorhofflimmern der Katheterablation ernsthaft Konkurrenz zu machen? Nach der jüngst bei der Jahrestagung der Heart Rhythm Society vorgestellten ERADICATE-AF-Studie suggeriert nun eine weitere Studie diese Möglichkeit.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an der Universität Bonn zwei neue transregionale Sonderforschungsbereiche ein.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222