Konsumenten von E-Zigaretten leiden Studiendaten zufolge häufiger an KHK, Depression und Herzinfarkt als Nichtraucher.
Konsumenten von E-Zigaretten leiden Studiendaten zufolge häufiger an KHK, Depression und Herzinfarkt als Nichtraucher.
Extreme Wetterereignisse wie die Hitzewellen 2018 in Europa könnten in Zukunft zu einem vermehrten Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen, warnt das Helmholtz-Zentrum München in einer Mitteilung. Forscher des Zentrums und von der LMU haben Daten des Augsburger Herzinfarktregisters zu 27.
Extreme Wetterereignisse wie die Hitzewellen 2018 in Europa könnten in Zukunft zu einem vermehrten Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen, warnt das Helmholtz-Zentrum München in einer Mitteilung. Forscher des Zentrums und von der LMU haben Daten des Augsburger Herzinfarktregisters zu 27.
Mit der Einführung zweier diagnostischer Kardiologie-Apps für die Smartwatch von Apple kommt das Silicon Valley jetzt definitiv im deutschen Gesundheitswesen an. Das wird den digitalen Umbruch beschleunigen.
Langlebige Debatte um das richtige Frühstück: Die Bedeutung des Nahrungscholesterins für kardiovaskuläre Erkrankungen ist in den vergangenen Jahren herabgestuft worden. Möglicherweise zu Unrecht, wie eine Analyse prospektiver Studien jetzt nahelegt.
Die Behandlung mit dem direkten oralen Antikoagulans Apixaban reduziert die Rate venöser Thromboembolien bei ambulanten Tumorpatienten.
Bei Männern mit genetisch bedingt erhöhten Testosteronspiegeln treten gehäuft Thrombembolien, Herzschwäche und Herzinfarkt auf. Die Ursache dafür ist offenbar das Hormon, ergab eine umfangreiche Analyse.
Die Europäische Kommission hat Praluent® (Alirocumab) in einer neuen Indikation zugelassen, teilt das Unternehmen Sanofi mit.
Patienten mit Spondyloarthritiden haben bereits in jungen Jahren ein erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern, Schlaganfall und Herzinfarkt. Rheumatologen raten, das kardiovaskuläre Risiko mit Carotis-Sonografie abzuklären.
Forscher haben den Lichtrezeptor einer Qualle genutzt, um die Regulation des Herzschlages zu untersuchen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222