Die nordische Diät ist offenbar keine gute Alternative zur mediterranen Diät. Wer viel Obst, Wurzelgemüse, Kohl und Vollkorn isst, senkt damit nicht sein Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko. Entscheidend könnte aber die Menge sein.
Die nordische Diät ist offenbar keine gute Alternative zur mediterranen Diät. Wer viel Obst, Wurzelgemüse, Kohl und Vollkorn isst, senkt damit nicht sein Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko. Entscheidend könnte aber die Menge sein.
Rund 80 Prozent der Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) leiden an einer oder mehreren Komorbiditäten. Die Betroffenen haben häufig eine ungünstige Prognose.
Die KBV und der GKV-Spitzenverband haben sich im Bewertungsausschuss auf eine neue Qualitätssicherungs-Vereinbarung zur Kontrolle von Herzschrittmachern geeinigt. Diese soll nun zum 1. Oktober 2018 in Kraft treten.
Die chronische Herzinsuffizienz hat nach wie vor eine sehr schlechte Prognose. Zu den Gründen zählt auch, dass viele Patienten nicht leitliniengerecht behandelt werden.
Der Kardiologe Professor Dietrich Andresen ist am vergangenen Wochenende in Frankfurt am Main zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Herzstiftung
Obwohl gebrechliche Senioren meist von Studien zur Blutdrucksenkung ausgeschlossen werden, gelten auch für sie die darin ermittelten Zielwerte. Das ist falsch, wie eine Studie mit Hochbetagten ergeben hat.
Die Kinderbroschüre „Lena hat Familiäre Hypercholesterinämie“ steht jetzt auf Deutsch, Englisch und Arabisch zur Verfügung.
Die Kinderbroschüre „Lena hat Familiäre Hypercholesterinämie“ steht jetzt auf Deutsch, Englisch und Arabisch zur Verfügung.
Veltassa® (Patiromer) von Vifor Fresenius Medical Care Renal Pharma bindet überschüssiges Kalium im Darm. Es führt bei Patienten, die unter Behandlung mit Renin-Angiotensin-Aldosteron-System-Hemmern (RAAS) eine Hyperkaliämie entwickelt haben, zur Normalisierung der Serumkaliumspiegel, sodass die
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Herz-Kreislauf-Krankheiten: Hier geht es durchaus um Leben und Tod.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222