„Frei von“-Lebensmittel liegen im Trend – das birgt Gefahren. Denn wer Lebensmittel mit wertvollen Nährstoffen ohne Grund weglässt, verzichtet auch auf deren gesundheitlichen Nutzen, betonen Experten.
„Frei von“-Lebensmittel liegen im Trend – das birgt Gefahren. Denn wer Lebensmittel mit wertvollen Nährstoffen ohne Grund weglässt, verzichtet auch auf deren gesundheitlichen Nutzen, betonen Experten.
Die US-Zulassungsbehörde FDA hat mit Trikafta® (Elexacaftor/Ivacaftor/Tezacaftor) die erste Dreifachkombination gegen Mukoviszidose zugelassen. Trikafta® sei für Patienten ab dem 12. Lebensjahr freigegeben, die unter einer zystischen Fibrose mit F508-Mutation leiden.
Ärzte sollten Krebsüberlebenden ein regelmäßiges Ausdauer- und Krafttraining nahelegen: Damit lassen sich Ängste, Depressionen und Fatigue abbauen.
Ist der medizinische Nachwuchs auf die Herausforderungen der Diabetesversorgung von Morgen vorbereitet? Eine Umfrage der Diabetesgesellschaft unter Studierenden lässt daran zweifeln.
Welcher Zeitpunkt ist der beste, um seinen täglichen Blutdrucksenker einzunehmen? Eine groß angelegte Studie mit 19.000 Teilnehmern liefert neue Hinweise.
Viele Psoriasis-Patienten erhalten eine Lokaltherapie. Der kürzlich veröffentlichte „Topische Behandlungspfad“ gibt neue Tipps für die topische Behandlung.
In allen Phasen einer Neurodermitis ist auch eine Basispflege wichtig. Die GD Gesellschaft für Dermopharmazie hat eine Orientierungshilfe für hautzustandsgerechte topische Basistherapeutika erstellt.
Entzündungen im Fettgewebe und im Gehirn könnten Ursache dafür sein, dass manche Adipöse an Typ-2-Diabetes erkranken.
Der Workflow des in Schleswig-Holstein 2010 eingeführten Strukturvertrags „Qualitätsgesicherte Mammadiagnostik“ soll ab Februar 2020 digitalisiert erfolgen.
Haben Krebskranke mit Migrationshintergrund spezifische Versorgungsbedürfnisse? Antwort soll eine Studie liefern.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222