Gürtelrose ist weit verbreitet. Die STIKO rät daher zum Impfschutz für alle über-60-Jährigen, bei Risikopatienten schon ab 50 Jahren.
Gürtelrose ist weit verbreitet. Die STIKO rät daher zum Impfschutz für alle über-60-Jährigen, bei Risikopatienten schon ab 50 Jahren.
Bei einer Konferenz im September dreht sich alles ums Thema ketogene Ernährung. Die Veranstaltung in Würzburg ist mit insgesamt 19 CME-Punkten zertifiziert.
Gemeinsamer Bundesausschuss beschließt Details zur Ausgestaltung eines neuen Behandlungsprogramms für Menschen mit wiederkehrenden oder langandauernden Depressionen.
Gemeinsamer Bundesausschuss beschließt Details zur Ausgestaltung eines neuen Behandlungsprogramms für Menschen mit wiederkehrenden oder langandauernden Depressionen.
Psychedelische Pilze könnten manche Therapie verbessern und sind Lieblingskinder einiger Anleger. Von einer Legalisierung sind die USA weit entfernt, doch erste Schritte zu laxeren Regeln sind gemacht.
Fast jeder fünfte Deutsche war bereits einmal wegen eines Burn-outs bei einem Psychiater oder Psychologen. Doch die Furcht vor Stigmatisierung ist hoch, so eine Studie.
Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben einen frühen Schritt der zellulären Störung bei Alzheimer erkannt und gleichzeitig eine direkte toxische Wirkung von β-Amyloid aufgeklärt.
Wenn Linkshänder mit rechts schreiben, kann das schwerwiegende Folgen haben, etwa Konzentrationsschwierigkeiten. Eine Rückschulung auf links kann aus Expertensicht helfen – auch noch im hohen Alter.
Mit dem St. Elisabethen-Krankenhaus in Frankfurt ist die elfte Klinik mit Schlaflabor dem Vertrag der AOK Hessen zur besonderen Versorgung von Patienten mit Schlafapnoe beigetreten. Mehr als 700 ihrer Versicherten hätten sich im vergangenen Jahr in das Programm eingeschrieben, teilte die Kasse mit.
Sprechen Patienten mit Depressionen nicht auf gängige Antidepressiva an, kann das vielerlei Gründe haben. Eine mögliche Ursache liegt im Schlaf, wie US-Forscher herausgefunden haben.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222