Jodmangel ist laut der WHO eine der häufigsten Ursachen für neurologische Schäden bei Kindern und Neugeborenen, erinnert der Arbeitskreis Jodmangel in einer Mitteilung.
Jodmangel ist laut der WHO eine der häufigsten Ursachen für neurologische Schäden bei Kindern und Neugeborenen, erinnert der Arbeitskreis Jodmangel in einer Mitteilung.
Jodmangel ist laut der WHO eine der häufigsten Ursachen für neurologische Schäden bei Kindern und Neugeborenen, erinnert der Arbeitskreis Jodmangel in einer Mitteilung.
Forscher haben einen Zusammenhang zwischen fettreicher Ernährung, Darmbakterien und der Entwicklung einer Insulinresistenz entdeckt.
Zwei neue Telemedizin- Konzepte sollen die Versorgung von Patienten mit Diabetischem Fuß auf dem Land verbessern. Hausärzte können sich dabei zeitnah mit Experten über die Therapie austauschen.
Der AOK-Bundesverband und das Göttinger aQua-Institut haben ihr Qualitätsindikatorensystem für die ambulante Versorgung (QISA) aktualisiert.
Die Broschüre „Tipps und Tricks zur sicheren Insulininjektion“ wurde komplett überarbeitet, teilt das Unternehmen B. Braun Melsungen mit. Darin wird zum Beispiel erklärt, welche Länge einer Penkanüle für welchen Patienten geeignet ist oder warum die Injektionsstelle variiert werden sollte.
Tattoos könnten in Zukunft auch diagnostisch interessant werden. Forscher haben eine Farbe entwickelt, mit der Tattoos auf Veränderungen in der Gewebsflüssigkeit reagieren.
Ein Präparat aus fünf Pflanzenextrakten könnte Menschen mit Prädiabetes vor Typ-2-Diabetes schützen. In einer Studie konnten mit dem Supplement Blutzuckerwerte gesenkt werden.
Bei Patienten mit Herzinsuffizienz ist Eisenmangel nicht gleich Eisenmangel. Eine Studie liefert jetzt Hinweise darauf, dass verringerte Eisenspeicher die Prognose beeinträchtigen, nicht dagegen eine mangelhafte Eisenutilisation.
Bei Patienten mit Herzinsuffizienz ist Eisenmangel nicht gleich Eisenmangel. Eine Studie liefert jetzt Hinweise darauf, dass verringerte Eisenspeicher die Prognose beeinträchtigen, nicht dagegen eine mangelhafte Eisenutilisation.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222