Die Datenlage, wie viele Kinder und Jugendliche es in Baden-Württemberg mit schweren und lebensverkürzenden Erkrankungen gibt, ist mau.
Die Datenlage, wie viele Kinder und Jugendliche es in Baden-Württemberg mit schweren und lebensverkürzenden Erkrankungen gibt, ist mau.
Das OP-Licht ist er genauso gewohnt wie das Rampenlicht: Deutschlands bekannter Schönheitschirurg Professor Werner Mang wird 70. Ein Portrait über den „Lagerfeld der Schönheitschirurgie“.
In Kantinen von Krankenhäusern, Schulen und Kitas sollten mehr Bio-Produkte zum Einsatz kommen, fordert die Grünen-Politikerin Renate Künast.
Das Infektionsepidemiologische Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für das Jahr 2018 ist veröffentlicht worden. Das Jahrbuch enthält detaillierte Informationen und Auswertungen des Robert Koch-Instituts (RKI) zu den rund 60 meldepflichtigen Infektionskrankheiten, teilt das RKI mit.
Immer weniger Menschen rauchen, trotzdem sinkt die Inzidenz von Kehlkopfkarzinomen nur langsam. Möglicherweise, weil immer mehr Nichtraucher an Glottistumoren erkranken.
Immer weniger Menschen rauchen, trotzdem sinkt die Inzidenz von Kehlkopfkarzinomen nur langsam. Möglicherweise, weil immer mehr Nichtraucher an Glottistumoren erkranken.
Eine Katheterablation kann offenbar die Progression von paroxysmalem zu persistierendem Vorhofflimmern verzögern.
Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie befürchtet, dass es in Deutschland in den nächsten Jahr an Blutkonserven mangelt.
Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie befürchtet, dass es in Deutschland in den nächsten Jahr an Blutkonserven mangelt.
Cashewnuss-Schalenöl, ein Abfallprodukt der Lebensmittelproduktion, eignet sich offenbar als nachhaltige Alternative zu Erdöl in der Produktion organischer UV-Filter, teilt die Uni Mainz mit.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222