Depressionen sind bei stationären Herzinsuffizienz-Patienten fast die Regel. Ein beim ACC vorgestelltes „Blended-Care“-Konzept zur Nachsorge verbesserte Symptome und Lebensqualität, reduzierte Klinikeinweisungen aber nicht.
Depressionen sind bei stationären Herzinsuffizienz-Patienten fast die Regel. Ein beim ACC vorgestelltes „Blended-Care“-Konzept zur Nachsorge verbesserte Symptome und Lebensqualität, reduzierte Klinikeinweisungen aber nicht.
Patienten mit Lungenembolie und niedrigem Risiko können früh aus der Klinik entlassen werden. Zur oralen Antikoagulation lässt sich auch ein Faktor-Xa-Hemmer verwenden, zeigt eine Studie aus Mainz beim ACC.
Forscher haben nachgewiesen, dass ein Zusammenhang zwischen klonaler Blutbildung und dem Auftreten einer Herzschwäche nach Infarkt besteht (JAMA Cardiol 2019; 4: 25-33).
Forscher haben nachgewiesen, dass ein Zusammenhang zwischen klonaler Blutbildung und dem Auftreten einer Herzschwäche nach Infarkt besteht (JAMA Cardiol 2019; 4: 25-33).
Ist die Apple Watch als Screening-Instrument geeignet, bislang unerkanntes Vorhofflimmern zuverlässig aufzuspüren? Erste Informationen dazu liefert jetzt die gigantische Apple Heart Study. Doch viele Fragen bleiben.
Weder die medikamentöse Blutdrucksenkung noch die Lipidsenkung mit einem Statin oder die Kombination beider Maßnahmen hatten in der HOPE-3-Studie auf längere Sicht Einfluss auf die Verschlechterung kognitiver Funktionen bei älteren Studienteilnehmern.
Herz-Beschwerden bei Frauen unter 55 Jahren beruhen oft auf Störungen, die bei Männern nur selten eine Rolle spielen. Das birgt ein hohes Risiko für Fehldiagnosen, so Kardiologen.
In der neuen ESC-Leitlinie zum Thema Synkope haben unverändert Anamnese, klinische Untersuchung und EKG einen hohen diagnostischen Stellenwert. Für Kipptisch, Karotisdruck und EPU gibt es Neubewertungen.
Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen und andere Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind auch mit Veränderungen im Gehirn verbunden. Das hat eine britische Studie ergeben.
Biologika lindern bei Patienten mit starker Schuppenflechte nicht nur die Hauterkrankung. Sie reduzieren auch den Plaquebefall der Koronargefäße und damit potenziell das Risiko für einen Herzinfarkt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222