Totgesagte leben manchmal länger: Biogen und Eisai wollen nach einer neuen Studienanalyse jetzt doch die Zulassung des Antikörpers Aducanumab gegen Alzheimer anstreben.
Totgesagte leben manchmal länger: Biogen und Eisai wollen nach einer neuen Studienanalyse jetzt doch die Zulassung des Antikörpers Aducanumab gegen Alzheimer anstreben.
Sie gehört zu den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und hat Ähnlichkeiten mit dem Reizdarmsyndrom: die mikroskopische Kolitis.
Viele Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz sind auch chronisch nierenkrank. Empfehlungen zum Management solcher Komorbiditäten gibt die aktualisierte NVL „Chronische Herzinsuffizienz“.
Kommando zurück: Biogen und Eisai geben ihren gemeinsamen Alzheimerkandidaten Aducanumab nun doch nicht auf.
„Frei von“-Lebensmittel liegen im Trend – das birgt Gefahren. Denn wer Lebensmittel mit wertvollen Nährstoffen ohne Grund weglässt, verzichtet auch auf deren gesundheitlichen Nutzen, betonen Experten.
Hochdynamische Mikrofilamente aus dem Strukturprotein Aktin spielen offenbar eine wichtige Rolle bei der fehlerfreien Verteilung der Chromosomen in menschlichen Oozyten, haben MHH-Forscher herausgefunden (Nature Communications 20
Die US-Zulassungsbehörde FDA hat mit Trikafta® (Elexacaftor/Ivacaftor/Tezacaftor) die erste Dreifachkombination gegen Mukoviszidose zugelassen. Trikafta® sei für Patienten ab dem 12. Lebensjahr freigegeben, die unter einer zystischen Fibrose mit F508-Mutation leiden.
Ärzte sollten Krebsüberlebenden ein regelmäßiges Ausdauer- und Krafttraining nahelegen: Damit lassen sich Ängste, Depressionen und Fatigue abbauen.
Ist der medizinische Nachwuchs auf die Herausforderungen der Diabetesversorgung von Morgen vorbereitet? Eine Umfrage der Diabetesgesellschaft unter Studierenden lässt daran zweifeln.
Welcher Zeitpunkt ist der beste, um seinen täglichen Blutdrucksenker einzunehmen? Eine groß angelegte Studie mit 19.000 Teilnehmern liefert neue Hinweise.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222